
Beny Ruhstaller tritt als Präsident der SVSM zurück – Remo Daguati wird sein Nachfolger
An der Generalversammlung der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement SVSM, des Dachverbands der Schweizer Standort- und Wirtschaftsförderungen, hat Beny Ruhstaller nach acht Jahren das Präsidium abgegeben. Die Mitglieder haben in Baden einstimmig Remo Daguati zum neuen Präsidenten

SVSM Awards 2022 vergeben
Im Rahmen des «SVSM Dialog Wirtschaftsförderung» hat die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement SVSM in Olten die SVSM Awards vergeben und den Standortmanager des Jahres

SVSM Award 2022: Projekt sind nominiert
Nach einer coronabedingten zweijährigen Pause vergibt die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement SVSM dieses Jahr wieder die SVSM Awards für besonders innovative Projekte aus den Bereichen Standortmarketing, Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung. Für die diesjährigen Awards

SVSM besucht den Glattpark
Der Vorstand der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement (SVSM) und führende Berater haben die Entwicklung des Glattparks begutachtet. Die Initiative ging vom Schlieremer Standortförderer Albert Schweizer aus.

Standortförderung in der Schweiz – hybride Fachtagung und Awards
Die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement SVSM ist der Dachverband der Standort- und Wirtschaftsförderungen in der Schweiz. Mit verschiedenen Aktivitäten fördert der Verband die Professionalisierung und die interdisziplinäre Vernetzung. So findet am 31. März die hybride Fachtagung

SVSM lädt zu Dialog über Standortmanagement am 31. März ein
Die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement (SVSM) lädt zu einem Dialog über Standortmanagement ein. Die Veranstaltung findet in der Villa Boveri in Baden statt. Die Teilnahme ist auch virtuell per interaktivem Stream möglich.

Gelungene Fachtagung zur Wirtschaftsförderung
Mitte November hat die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement SVSM zum ersten SVSM Dialog Wirtschaftsförderung eingeladen. Die halbtägige Fachtagung vermittelte anhand spannender Praxisbeispiele Fachwissen und Input für die tägliche Arbeit. Der Anlass stellte den Auftakt zur neuen

SVSM Dialog Wirtschaftsförderung
Die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement SVSM hat die Corona-bedingte «Veranstaltungspause» genutzt, ihre Angebote zu überprüfen und den aktuellen Bedürfnissen anzupassen: Am 17. November lädt der Verband zum ersten SVSM Dialog Wirtschaftsförderung ein. An der halbtägigen

Ungenutzte Potenziale in der Zusammenarbeit von Standortförderung und Immobilien-Branche
Obwohl Standortförderer und Immobilien-Akteure vieles gemeinsam haben, werden die Vorteile gemeinsamer Aktivitäten noch zu wenig genutzt. Wer Informationen austauscht, persönliche Netzwerke pflegt und Online-Plattformen nutzt, kann

Jahresrückblick 2020 der SVSM
Der Jahresrückblick 2020 der SVSM fällt – wenig überraschend – weniger positiv aus als in den Vorjahren. Die coronabedingte „Zwangspause“ bot dem Vorstand aber Gelegenheit, sich Gedanken über die Ausrichtung und die Leistungen unseres Verbandes zu machen. Das Resultat dieser

Wer ist oder was ist ein Standortmanager?
Cosa fa di preciso un promotore di location? Neanche l'Associazione svizzera di location management può fornire una risposta semplice a questa domanda. Troppo complessi sono i campi d’attività, troppo varie sono le competenze richieste. L‘associazione mantello dei promotori di location ed

Zielgruppengerechtes Planen und Vermarkten einfach gemacht
Von den Sinus-Milieus ® haben die meisten Standortförderer und Immobilien-Fachleute wohl schon gehört: Diese gruppieren auf Grund von über 30 Jahren sozialwissenschaftlicher Forschung Menschen, die sich in ihrer Lebensauffassung und Lebensweise ähneln, in zehn verschiedene Milieus.

Klausurtagung des SVSM-Vorstandes
Der Vorstand der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement SVSM hat sich Anfang September zu einer Klausurtagung getroffen. Dabei standen das Profil des Verbandes und die Leistungen für die Mitglieder im

Wer oder was ist eigentlich ein Standortförderer?
Für die geschätzten 300 Personen, die in der Schweiz als Standortförderer tätig sind, gibt es weder einen anerkannten Berufsabschluss noch eine einheitliche Ausbildung und schon gar kein Anforderungsprofil. Entsprechend vielfältig sind die Berufsbezeichnungen und Tätigkeitsfelder:

SVSM Awards werden 2020 nicht vergeben
Der Vorstand der SVSM und die Jurymitglieder der SVSM Awards haben beschlossen, dieses Jahr keine SVSM Awards auszuschreiben. Dies hat zwei Gründe: Zum einen ist der bisherige Jury-Präsident, Michael Domeisen, aus dem Vorstand der SVSM und damit aus der Jury der Awards zurückgetreten. Neu wird

Beny Ruhstaller: «Auch die SVSM ist jetzt gefordert»
Im Moment befindet sich die Schweiz, ja die ganze Welt in einer Situation, wie wir sie noch nie erlebt haben. Die Corona-Krise wird auch die Standorte und die Immobilien-Wirtschaft hart treffen. Bereits jetzt sind neue Lösungen für bisher scheinbar in Stein gemeisselte Aufgaben und Prozesse

Winterthurer Pioniergeist: Wie die Industrievergangenheit die heutige Arealentwicklung beeinflusst
Im 19. Jahrhundert tüftelte Charles Brown erst in der Firma Sulzer an der Verbesserung der Dampfmaschinen und später als Mitbegründer der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) an der Erfindung der Elektrolokomotive. In den Hallen des Sulzer-Areals befand sich das damals

SVSM Awards 2019
Die Imagekampagne «Willkommen in Biel» und das Projekt «Lattich» in St. Gallen durften einen der begehrten SVSM Awards entgegennehmen. Karl Brander wurde für seine Verdienste um die Ansiedlung von Biogen im solothurnischen Luterbach als Standortmanager des Jahres 2019 geehrt. Die SVSM Awards

Standortförderung – quo vadis?
Anita Martinecz-Fehér, stv. Leiterin Standortförderung des Kantons Zürichs, brachte es in ihrer Grussbotschaft gleich zu Beginn des Anlasses auf den Punkt: «Wir Standortförderer säen und säen und säen – und irgendwann einmal, vielleicht völlig unerwartet, können wir die Früchte unserer