
Aargauer Departement wird für Mediation ausgezeichnet
Das Aargauer Departement für Bau, Verkehr und Umwelt wird mit dem Schweizer Mediationspreis 2023 ausgezeichnet. Damit wird sein konsensorientiertes Verfahren zum Einbezug unterschiedlicher Interessen bei Projekten der Infrastruktur geehrt. Der Aargau erhält den Preis als erster

Gründerszene im Knonauer Amt erhält Unterstützung
Die Standortpromotion Knonauer Amt fördert die lokale Gründerszene mit Workshops. Dabei arbeitet sie mit dem Coworking Space Coachingplus und der Genossenschaft Startzentrum Zürich zusammen. Um Herausforderungen bei der Firmengründung geht es beim nächsten Anlass am 29.

Zürich ist beim Smart City Index 2023 erneut auf Platz 1
Zürich wird zum vierten Mal in Folge auf Platz 1 des globalen IMD Smart City Index 2023 geführt. Er misst anhand zahlreicher Kriterien, wie intelligent eine Bevölkerung ihre Stadt findet. Unter den insgesamt 141 untersuchten Städten liegt Lausanne auf Platz 5 und Genf auf Platz

ICT und Life Sciences dominieren Firmenansiedlungen
Insgesamt 265 Firmen haben sich im vergangenen Jahr neu in der Schweiz niedergelassen. Die meisten von ihnen sind in den Branchen ICT oder Life Sciences aktiv. Bereits im ersten Betriebsjahr haben die Neuansiedlungen knapp 1200 neue Stellen

GZA zieht positives Fazit für 2022
Die Greater Zurich Area AG (GZA) hat 2022 insgesamt 108 Firmen aus dem Ausland bei der Ansiedlung im Wirtschaftsraum Zürich unterstützt. Die Unternehmen schufen 516 Arbeitsplätze und planen 1292 weitere. Spitzenreiter waren Firmen aus den Life Sciences sowie Fintech und

Beny Ruhstaller tritt als Präsident der SVSM zurück – Remo Daguati wird sein Nachfolger
An der Generalversammlung der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement SVSM, des Dachverbands der Schweizer Standort- und Wirtschaftsförderungen, hat Beny Ruhstaller nach acht Jahren das Präsidium abgegeben. Die Mitglieder haben in Baden einstimmig Remo Daguati zum neuen Präsidenten

Standortförderung Basel Area verbucht Rekord bei Firmengründungen
Basel Area Business & Innovation hat 2022 die Rekordzahl von insgesamt 96 Firmen bei der Gründung unterstützt. Die Zahl der Ansiedlungen blieb gegenüber 2021 mit 35 Unternehmen stabil. Life Sciences dominieren Gründungen und

Bund führt neuen Wegweiser für Standortförderung ein
Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung führt einen neuen digitalen Wegweiser für die Standortförderung des Bundes ein. Ein interaktives Beratungswerkzeug führt die Nutzenden in wenigen Schritten zum passenden Unterstützungs- oder

Bundesrat steckt Ziele zur Standortförderung ab
Der Bundesrat wertet in seiner Botschaft zur Standortförderung für die Jahre 2024 bis 2027 die Bedeutung der nachhaltigen Entwicklung und der Digitalisierung auf. Insbesondere legt er den Fokus noch stärker auf KMU und die

Kanton Zürich profitiert überdurchschnittlich vom Standortmarketing
Die Stiftung Greater Zurich Area Standortmarketing trägt stark zum Ausbau von Stellen und Steuereinnahmen im Wirtschaftsraum Zürich bei. Der Kanton Zürich profitiert davon überdurchschnittlich. Er solle sich weiter an der Finanzierung der Stiftung beteiligen, meint der

Aargauer Gemeinden treten Limmatstadt bei
Spreitenbach, Killwangen und Neuenhof sind neu bei der regionalen Standortförderung Limmatstadt. Die Limmatstadt AG hat nun Leistungsvereinbarungen mit zwölf Limmattaler Städten und Gemeinden.

Rahel Kindermann Leuthard wird CEO der Flughafenregion Zürich
Rahel Kindermann Leuthard übernimmt die Geschäftsführung der FRZ Flughafenregion Zürich. Als Managerin war sie 15 Jahre für die Flughafen Zürich AG tätig. Die Unternehmerin und Privatpilotin folgt auf Christoph Lang, der im Juni 2023 verabschiedet

INTEGRA Biosciences holt Hälfte der Produktion in die Schweiz
INTEGRA Biosciences baut am Hauptsitz in der Greater Zurich Area ein neues Produktionsgebäude. Zukünftig soll hier mehr als die Hälfte des weltweiten Produktionsvolumens realisiert werden. Am 8. Dezember wurde Aufrichte

EY attestiert GZA effizientes Standortmarketing
Jeder in das Standortmarketing der Greater Zurich Area AG (GZA) investierte Franken generiert rund 7,3 Franken zusätzliche Steuererträge. Unter anderem diese Erkenntnis liefert die dritte Analyse der GZA-Tätigkeit durch das Beratungsunternehmen

Alexander Carisch wird neuer Leiter der Standortförderung Dietikon
Die Stadt Dietikon besetzt die Leitung der Standortförderung neu. Alexander Carisch übernimmt die Stelle am 1. Dezember. Er wird Nachfolger von Adrian Ebenberger. Der tritt nach viereinhalb Jahren altershalber per Ende 2022

Standortförderung Zürioberland publiziert Magazin
Die Standortförderung Zürioberland gibt ab Oktober 2022 zweimal jährlich ein Magazin heraus. Es stellt die Lebens- und Wirtschaftsregion in den Mittelpunkt. Das Heft wird gezielt versandt sowie an gut frequentierten öffentlichen Orten ausgelegt. Auch Neuzuzüger erhalten künftig ein

Standortförderung kündigt Stadtführer an
Die Standortförderung Dietikon legt ihren neuen Halbjahresbericht von Mai bis Oktober vor. Hervorgehoben werden darin das Projekt Smart City Dietikon erlebbar machen sowie die Lancierung des Dietiker

Monika Beck leitet Standortförderung in Solothurn
Monika Beck hat per 1. November die Leitung Standortförderung beim Kanton Solothurn übernommen. Die Nachfolgerin von Sarah Koch leitete vorher die Fachstelle für Innovation im Kanton St.Gallen. Dort war Beck federführend an der Einrichtung des Switzerland Innovation Park Ost beteiligt.

Basel Area erreicht mit Ansiedlung von LifeMine neuen Meilenstein
Das amerikanische Life Sciences-Unternehmen LifeMine Therapeutics errichtet in der Region Basel seinen europäischen Hauptsitz. Damit hat Basel Area Business & Innovation nun genau 200 Firmen bei der Ansiedlung in den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura

Schweiz zieht mehr ausländische Firmen an
Insgesamt 282 ausländische Firmen haben sich im vergangenen Jahr in der Schweiz niedergelassen. Das sind 62 mehr als im Jahr zuvor. Auch die Zahl der von den Neuansiedlungen geschaffenen Stellen legte im Jahresvergleich um 20 Prozent auf 1396 Arbeitsplätze

Ansiedlungen erreichen Vor-Corona-Niveau
Die Greater Zurich Area hat 2021 in ihren neun Mitgliedskantonen 125 Firmen ansiedeln können. Diese wollen über 1800 Arbeitsplätze etwa in den Life Sciences- und den ICT-Branchen schaffen. Namentlich die Ansiedlungen aus den USA haben

ZKB ermöglicht Investitionen in Flughafenregion Zürich
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat ein Finanzprodukt aufgelegt, mit dem Kapitalanlegende in 22 Unternehmen der Flughafenregion Zürich gleichzeitig investieren können. Das Tracker-Zertifikat mit lokalem Bezug wird ab sofort an der SIX Swiss Exchange

Bachenbülach tritt Flughafenregion Zürich bei
Die Gemeinde Bachenbülach schliesst sich der Wirtschafts- und Standortförderung Flughafenregion Zürich an. Der Gemeinderat hat sich für diesen Beitritt ausgesprochen. Damit wächst das Netzwerk auf 14 Städte und Gemeinden.

SVSM lädt zu Dialog über Standortmanagement am 31. März ein
Die Schweizerische Vereinigung für Standortmanagement (SVSM) lädt zu einem Dialog über Standortmanagement ein. Die Veranstaltung findet in der Villa Boveri in Baden statt. Die Teilnahme ist auch virtuell per interaktivem Stream möglich.

IKEA expandiert in Chur und im Wallis
IKEA Schweiz eröffnet zwei neue Standorte. In Chur GR macht ein Planungsstudio im Steinbock-Shopping-Center im Herbst auf. In der Walliser Gemeinde Riddes soll ein IKEA-Einrichtungshaus 2023 öffnen.

Limmattaler Gemeinden bekennen sich zu „Raum für mehr“
Mehrere Limmattaler Gemeinden und Städte positionieren sich als Teil der ganzen Region, als Teil vom „Raum für mehr“. Sie zeigen ihr Engagement im Rahmen der Initiative der Limmatstadt AG mit entsprechenden Logos in ihrer Kommunikation.

Stefan Metzger übernimmt bei digitalswitzerland
Digitalswitzerland bekommt 2022 einen neuen Geschäftsführer. Stefan Metzger wird die Leitung der Standortinitiative übernehmen. Nicolas Bürer tritt nach fünf Jahren auf eigenen Wunsch zurück. Laut Präsident Sascha Zahnd hat er die regionale Initiative zu einer globalen Bewegung

GZA erhält Strategiepreis der „Financial Times“
fDi Intelligence verleiht der Greater Zurich Area AG einen Preis für die Förderung fortgeschrittener Fertigungstechnologien. Die Jury sieht in den Clustern für Robotik und Intelligente Systeme Hinweise auf ein entstehendes attraktives Zentrum für die

Innovationspark Dübendorf ist einen Schritt weiter
Der auf dem Flugplatzareal in Dübendorf geplante Innovationspark nimmt eine weitere Hürde. Der Zürcher Regierungsrat hat diesbezüglich einen Bericht an den Kantonsrat überwiesen. Er bildet die Grundlage für die weitere Entwicklung des

„Da wo Schienen sind, entsteht Stadt“
Jasmina Ritz erläutert in der November-Ausgabe von „Baden aktuell“ die Vision der Limmatstadt. Das sei mehr als nur das Limmattal zwischen Baden und Zürich, erläutert die Geschäftsführerin der Standortförderung Limmatstadt