
Schweiz hat bestes Hochschulsystem der Welt
Insgesamt 32 Hochschulprogramme der Schweiz zählen zu den jeweils zehn besten der Welt. Damit beherbergen Schweizer Universitäten 6 Prozent aller Top Ten-Fächer und weisen die meisten Fächer auf, in denen sie führend sind. Das zeigt die aktuelle Rangliste des britischen Hochschulanalysten

Sphärische Kugeln an der Expo 2025 im Schweizer Pavillon
Sphärische Kugeln werden auf der Expo 2025 den Schweizer Pavillon «LA SUISSE ENCHANTÉE» bilden und ein Beispiel nachhaltiger Architektur darstellen. Mit viel Expo-Erfahrung und innovativen Ideen realisiert NÜSSLI mit Manuel Herz Architekten und BELLPRAT PARTNER den geplant leichtesten Pavillon

Bundesverwaltung ist in Sachen Nachhaltigkeit insgesamt auf Kurs
Der erste Nachhaltigkeitsbericht für die Bundesverwaltung zeigt: Sie hat die Energieeffizienz erhöht und den Ausstoss von Treibhausgasen

hoyou, die erste Schweizer Immobilientausch-Plattform ist live
Um Schwung in den stagnierenden Schweizer Immobilienmarkt zu bringen, hat das Start-up hoyou eine online Plattform entwickelt, auf der Menschen ihre Häuser oder Wohnungen einfach tauschen können. Einfamilienhaus gegen City-Wohnung, Bergchalet gegen Loft: auf hoyou.ch treffen die

Start-up smino übernimmt Wiener Bimspot
Die Software-Firma smino übernimmt das im ebenfalls im Software-Bereich tätige Unternehmen Bimspot aus Wien. Damit möchte der Anbieter einer digitalen Plattform für das Management von Bauprojekten führend in der Bauindustrie in der Schweiz, Deutschland und Österreich

Roche eröffnet höchstes Gebäude der Schweiz
Roche hat in Basel ein neues Bürogebäude mit 3200 Arbeitsplätzen eingeweiht. Mit 205 Metern ist der Bau 2 das höchste Gebäude der Schweiz und zugleich ein Bekenntnis des Pharmaunternehmens zum Standort

Photovoltaik beschleunigt Wachstum
Der Zubau an Photovoltaik ist 2021 im Jahresvergleich um 43 Prozent auf 683 Megawatt gestiegen. Insgesamt sind damit 3,65 Gigawatt installiert. Dies zeigen Erhebungen des Bundesamts für Energie. Swissolar fordert eine Steigerung des Zubaus auf 2000 Megawatt jährlich.

Steiner geht Partnerschaft mit House of Lab Science ein
Die Steiner AG geht mit dem House of Lab Science, einem Schweizer Startup, das Innovationsparks für Life Sciences-Firmen anbietet und betreibt, eine Partnerschaft ein. Die beiden Unternehmen beabsichtigen, in einem ersten Schritt gemeinsam zwei attraktive Standorte in Basel und Winterthur zu

Steiner und House of Lab Science planen neue Innovationsparks
Die Steiner AG und House of Lab Sciences spannen für die Einrichtung von Innovationsparks für Life Sciences-Firmen zusammen. Im ersten Schritt sind zwei neue Innovationsparks in Basel und Winterthur

Swisspor und Madaster fördern zirkuläre Dämmstoffe
Swisspor gehört neu zum Branchennetzwerk von Madaster Services Schweiz. Beide spannen zur Förderung der Verwendung zirkulärer Dämmstoffe im Bausektor zusammen.

Bericht zu Schweizer Privatmarketinginvestitionen
Die Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA) Association, der Berufsverband der globalen alternativen Investmentbranche, und Stableton Financial AG (Stableton), die führende europäische Fintech-Plattform für Alternative Investments, haben den Bericht mit dem Titel „Allocation to Private

The Circle: grösstes Minergie-Gebäude der Schweiz zertifiziert
Das grösste Minergie-Gebäude der Schweiz steht in Kloten: In einer feierlichen Zeremonie übergab Marc Mächler, Regierungsrat Kanton St. Gallen und Präsident Minergie, das definitive Zertifikat an die Miteigentümerschaft The Circle. Dieses bescheinigt dem Gebäude Energieeffizienz, Komfort

The Circle: grösstes Minergie-Gebäude der Schweiz zertifiziert
Das grösste Minergie-Gebäude der Schweiz steht in Kloten: In einer feierlichen Zeremonie übergab Marc Mächler, Regierungsrat Kanton St. Gallen und Präsident Minergie, das definitive Zertifikat an die Miteigentümerschaft The Circle. Dieses bescheinigt dem Gebäude Energieeffizienz, Komfort und

Umwelt Arena stellt „Bauen 2050 Urdorf“ vor
Die Umwelt Arena Schweiz stellt mit dem Projekt „Bauen 2050 Urdorf“ ein Powerhaus ohne Strom- und Heizkosten für Mieter vor. Es wird ab Mitte Juli in der neuen Ausstellung „Bauen 2050“ in der Umwelt Arena präsentiert.

Architektur entdecken im Engadin
Wie lebt Künstler und Möbeldesigner Rolf Sachs im ehemaligen Olympiastadion in St. Moritz? Welche Geschichte verbirgt sich hinter der Chesa Planta in Samedan? Was macht den Kindergarten in La Punt Chamuesch besonders und wie sieht das Rosa Haus im Fextal von innen aus? Mit über 80 Gebäuden

Yukon zukünftig auch in der Schweiz
Yukon Projects GmbH ist ab Juni 2022 mit einer Niederlassung in der Schweiz vertreten. Neben den beiden Niederlassungen in Karlsruhe und Hamburg ist dies der dritte Standort des Spezialisten für Projektmanagement- und Beratungsleistungen für

Zürich ist zweitbeste Stadt Europas für Immobilienanlagen
Der zweite European Thematic Cities Index des Vermögensverwalters Swiss Life führt Zürich auf Rang 2 hinter London. Bern macht unter den Schweizer Städten den grössten Sprung nach vorn. Ausserdem befinden sich Basel, Lausanne, Genf und Luzern unter Top 50 für Immobilienanlagen.

Arbeitnehmende verlangen ortsunabhängiges Arbeiten
Unternehmen müssen mehr als je zuvor auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmenden eingehen. Vor allem die Forderung nach mehr Flexibilität ist zentral in dieser Debatte. Dabei rückt das ortsunabhängige Arbeiten weiter in den Fokus. Unter dem Motto “Weder Home noch Office” bietet die Schweizer

Energieeffizienz macht Gebäude sparsamer
Energieeffiziente Gebäude sind ein wichtiger Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Der IoT- und Netzwerkspezialist Talkpool bietet smarte Sensoren an, die in Kombination mit einer selbstlernenden KI den Energieverbrauch in Gebäuden um 15 bis 25 Prozent senken können.

Drei nachhaltige Wohngebäude für die Gotthardstrassentunnel-Arbeiter
Um den Arbeiter-Teams der zweiten Röhre des Gotthardtunnels temporäre Unterkünfte mit Wohlfühlfaktor zu gewährleisten, baut die Swiss Property in Göschenen drei flexibel umnutz- bzw. abbaubare Gebäude, die nach Abschluss der Bauarbeiten ein neues Leben

Neue Dienstleistungs- und Gewerbearena in der Werkmatt Uri geplant
Der Gipsereiunternehmer Franz Kempf plant, auf dem Werkmatt-Areal in Uri eine Dienstleistungs- und Gewerbearena zu bauen. Dafür will er mit weiteren Firmen aus der ganzen Schweiz

Sachwerte werden unverzichtbar
Die geldpolitische Wende ist da. Aber in Europa inklusive der Schweiz absolvieren wir sie im Zeitlupentempo. Nur Realwerte bieten Investoren Inflationsschutz und

Forschung im Epizentrum der neuesten Entwicklungen
In Altdorf steht ein Leuchtturm, der eine besondere Strahlkraft für die universitäre Forschung nicht nur in der Schweiz, sondern im ganzen Alpenbogen entwickelt: das Institut Kulturen der Alpen. Es verschreibt sich ganz den spezifischen Herausforderungen des Kantons Uri mitten in den

Standort Uri – den Stier bei den Hörnern packen
Zwischen den schneebedeckten Berggipfeln des Gotthardmassivs und dem mediterranen Südufer des Vierwaldstättersees treffen sich Tradition und Moderne. Gute Rahmenbedingungen und umsichtige Investitionen von Privaten und öffentlicher Hand sind wichtige Treiber der positiven Entwicklungen des

Grösstes Holzmodul-Werk Deutschlands
Die Renggli AG ist ein Holzbau- und Generalunternehmen mit Sitz in der Schweiz in Schötz und Sursee und mit Geschäftsstellen in der West-, Süd- und Ostschweiz. Das Tochterunternehmen Renggli Deutschland GmbH baut in Eberswalde Deutschlands grösstes Holzmodul-Werk für die Errichtung

Neuer myclimate-Rechner erleichtert den Heizungsumstieg
Die Stiftung myclimate erleichtert Besitzerinnen und Besitzern von Einfamilienhäusern sowie von Liegenschaften den Umstieg auf klimafreundlichere Technologien. Auf einer neuen Webseite mit integriertem Fördergeldrechner erfahren Interessierte, in welcher Höhe der Umstieg von Gas und Öl auf eine

Innovation Hub in Horgen öffnet seine Tore
Der neue Innovation Hub von Schneider Electric und der Feller AG eröffnete im April 2022 und liefert tiefe Einblicke in die digitalen Welten rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten von morgen. In einer modernen, interaktiven und erlebnisorientierten Atmosphäre werden zukunftsweisende Themen unter

Nanux vermittelt Immobilien digital und anonym
Das Spreitenbacher Jungunternehmen Nanux AG bietet den kompletten Kauf- und Verkaufsprozess von Renditeliegenschaften in digitalisierter Form an. Verkäufer und Käufer bleiben bei diesem sogenannten Off-Market-Geschäft

Baumaschinenmesse Baumag lädt nach Luzern ein
Die 21. Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge Baumag findet im kommenden Jahr vom 13. bis 16. Januar in Luzern statt. Dank einer Vorzeigepflicht von Impfzertifikaten können die Gäste die Fachmesse ohne Masken besuchen.

Schweiz hat hohes Potenzial an geothermischer Energie
Die Schweiz hat beträchtliche Kapazitäten für die CO2-Speicherung und zur Nutzung der oberflächennahen Geothermie. Das geht aus einem Bericht von Professor Lyesse Laloui von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL)