
Strabag-Lernende helfen beim Pfadi-Bundeslager in Goms
Das Bauunternehmen Strabag organisiert ein Lernenden-Lager zur Unterstützung beim Aufbau des Bundeslagers der Pfadi-Bewegung Schweiz. Das Lager von Lernenden aus drei Firmen findet vom 10. bis 15. Juli im Goms im Wallis

Swiss Prime Site Immobilien meldet Erfolg im ersten Halbjahr
Die Swiss Prime Site Immobilien AG hat im ersten Halbjahr 2022 grosse Vermietungserfolge erzielt. Insgesamt konnte das Unternehmen über 90‘000 Quadratmeter neu oder wieder vermieten.

IJZ Schlieren erhält Photovoltaikanlage und E-Ladestationen
Das Zentrum für Innovationen und Jungunternehmen der Stadt Schlieren wird mit einer Photovoltaikanlage sowie E-Ladestationen ausgestattet. Auf Beschluss des Stadtrats ging der Auftrag an die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ).

Pensionskasse der UBS steigt in Halter-Projekt ein
Die Halter AG treibt die Umgestaltung des Attisholz-Areals in Riedholz weiter voran. Sie konnte nun die Pensionskasse der UBS als neue Partnerin gewinnen. Sie steigt als Grundeigentümerin des Attisholz-Kernareals in das Projekt

Pläne für das Attisholz-Areal werden ausgestellt
Die in einem Wettbewerbsverfahren über die Freiräume und den Städtebau im Projekt Attisholz-Areal in Riedholz vorgelegten Pläne werden der Bevölkerung vorgestellt. Die Ausstellung über das Vorhaben mit Beteiligung der Halter AG beginnt am Donnerstag und geht bis 2. Juni.

Zwei Frauen stärken den Vorstand der SVSM
Die Vereinigung für Standortmanagement (SVSM) hat auf ihrer Generalversammlung zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Mit Limmatstadt-Geschäftsführerin Jasmina Ritz sind jetzt drei Limmattaler im SVSM-Vorstand.

Swiss Prime Site Immobilien geht Partnerschaft mit Superlab Suisse ein
Ende 2021 ist Swiss Prime Site Immobilien mit Superlab Suisse, einer innovativen Anbieterin von Labor- und Forschungsflächen, eine zukunftsträchtige Partnerschaft eingegangen. In Basel und Schlieren sind über 10'000 m2 Labor- und Forschungsflächen entstehen. Seit Jahren steigt der Bedarf nach

Limmattaler Gemeinden bekennen sich zu „Raum für mehr“
Mehrere Limmattaler Gemeinden und Städte positionieren sich als Teil der ganzen Region, als Teil vom „Raum für mehr“. Sie zeigen ihr Engagement im Rahmen der Initiative der Limmatstadt AG mit entsprechenden Logos in ihrer Kommunikation.

Schlieren setzt auf nachhaltige Immobilienstrategie
Der Schlieremer Stadtrat hat die neue Immobilienstrategie 2035 für das Management der städtischen Liegenschaften verabschiedet. Im Vordergrund sollen Effizienz und Nachhaltigkeit stehen. Bestandteil der Strategie 2035 ist neu der Masterplan Immobilien.

Schlieren erweitert Planung für Schulanlage Zelgli
Der Schlieremer Stadtrat hat einen Kredit von 80’000 Franken für die strategische Planung der Schulanlage Zelgli genehmigt. Die steigende Zahl von Schülerinnen und Schülern macht eine neue Planung für die Erweiterungsbauten notwendig.

Stadt Schlieren verabschiedet Wirtschaftsstrategie
Schlieren will seine Stellung als starker Wirtschaftsstandort ausbauen, und zwar zusammen mit Partnern wie der Limmatstadt. Bestehende Cluster wie Biotech und Start-up sollen gestärkt werden und weitere Cluster wie Medtech und Gesundheit sowie ICT

JED gewinnt Designpreis
Swiss Prime Site und Evolution Design sind für die Innenarchitektur der Immobilienentwicklung JED in Schlieren geehrt worden. Sie haben den Silver Award der A’ Design Award and Competition

JED bekommt Neon und Ikonen
Die Gebäude des JED in Schlieren werden mit Kunstwerken versehen. Eigentümerin Swiss Prime Site hat dafür die Künstler Roland Amman und Gregory Gilbert-Lodge verpflichtet. Ihre Installationen aus Neon und Ikonen sollen die Aura der Gebäude stärken.

Holzkorporation ist die Hüterin unseres Waldes
Die Holzkorporation Schlieren und der Revierförster Limmattal Süd haben trotz vielen Herausforderungen ihre vielfältigen Aufgaben bestens im Griff. Sie freuen sich, dass in diesem Jahr mit der neuen Garderobe im Zelgli ein Gebäude von der Stadt Schlieren mit heimischem Holz gebaut wird und

Schlieren treibt Aufwertung von Kesslerplatz voran
Schlieren möchte den Kesslerplatz aufwerten. Dazu hat der Gemeinderat nun einen privaten Gestaltungsplan an das Gemeindeparlament überwiesen. Dieser sieht vier neue Baukörper vor. Das Hochhaus soll erhalten

Limmat Verwaltungs AG bekommt neuen Namen
Die Limmat Verwaltungs AG in Schlieren heisst künftig Elicere Real Estate Management AG. Die Namensänderung folgt auf die Übernahme des Schlieremer Bau- und Verwaltungsunternehmens durch die Elicere

Schlieren kehrt in Zukunft elektrisch
Die Stadt Schlieren hat bei der Ersatzbeschaffung für ein ausgemustertes Kehrichtfahrzeug ein Elektro-Modell bestellt. Der Stadtrat hat die Ausgabe von 775’000 Franken genehmigt. Das Fahrzeug kommt von Designwerk Products AG in

Jasmina Ritz wirbt für die Idee der Limmatstadt
Jasmina Ritz hat sich für ein gemeinsames Selbstverständnis der Gemeinden, der Wirtschaft und der Bevölkerung im Limmattal ausgesprochen. Die Geschäftsführerin der Limmatstadt AG hat der EKZ-Kundenzeitschrift „blue“ ein Interview

Limmatstadt AG sitzt nun in Schlieren
Die Limmatstadt AG hat ihr neues Büro in Schlieren eröffnet. Durch den Standortwechsel ist sie vom JED aus nun noch näher am Puls der

EKZ versorgt das Limmattal mit weiteren 80 Megawatt
Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich erweitern die Stromversorgung im Limmattal. Das neue Unterwerk in Oberengstringen wird bis kommenden Februar sukzessive in Betrieb

Regionale 2025 – Projekte für die Vielfalt
Das Limmattal – ein vielfältiges, zusammenhängendes MosaikTrotz urbaner Schübe ist die Entwicklung und auch die Ausgangslage nicht überall gleich. So befinden sich beispielsweise Spreitenbach und Neuenhof im Umbruch von der prägenden 70er-Jahre-Moderne zu urbaneren Orten, jedoch ist die

Das neue Pflegezentrum «LimmiCura» ist im Bau
Auf dem Gelände, wo bis Ende 2019 das Hochhaus des alten Spitals Limmattal aus dem Jahr 1970 stand, entsteht von 2020 bis 2023 das neue Pflegezentrum «LimmiCura». Damit der Spitalverband Limmattal mit der Umsetzung des Projekts beginnen konnte, war die Zustimmung der Bevölkerung nötig. Diese

Die Überbauung amRietpark ist grösser als 17 Fussballfelder
A uf dem ehemaligen Industriegelände der Leimfabrik Geistlich in Schlieren entsteht unter der Bauherrschaft von Helvetia Versicherungen und der Geistlich Immobilia AG die 2. Etappe des neuen Quartiers «amRietpark»: Zusammen mit dem Färbi-Areal misst die Fläche 125’000 Quadratmeter und

JED: Innovative Büro- und Dienstleistungsflächen mit Industriecharme
Schlierens westlicher Teil ist seit Mitte 2020 um einen neuen Think- und Worktank reicher: JED (Join. Explore. Dare.). Seit 2018 entstand auf dem Areal der ehemaligen NZZ-Druckerei ein neues Zentrum für Wissenstransfer, Innovation und Unternehmertum. Unweit des Bahnhofs Schlieren wird Büro,

Ein Stadtquartier inklusive Limmattalbahn
« Wo Zürich Zukunft hat», lautet der Slogan von Schlieren. Dies auch in Bezug auf das neue Stadtquartier Reitmen, wo in fünf Gebäuden 177 Mietwohnungen für die unterschiedlichen Generationen und Bedürfnisse entstehen werden. Alle Wohnungen würden ausgeklügelte Grundrisse, sorgfältig

Porchet gibt Geschäftsleitung bei J. F. Jost & Co. ab
Schlieren ZH – Alexandre Porchet legt sein Amt als Geschäftsführer der Firmen J. F. Jost & Co und J. F. Jost Bau AG Ende Juni nieder. Ende September wird er die Firma verlassen. Seine Nachfolge tritt Diego Albertanti an.