Rümlang, Juni 2022

Flughafenregion Zürich – Digitalisierung und Entwicklung

Am Donnerstag fand bei heissen Temperaturen in der charmanten Eventalm in Rümlang der 93. immoTable Flughafenregion Zürich statt. Es war ein gelungener Anlass mit spannenden Inputs aus den Referaten. Wir sind sehr zufrieden und möchten uns bei allen Teilnehmern herzlich bedanken.

April 2022

Damit Trockenbau die Nässe aushält

Mit Rigips® Glasroc X kommt maximaler Feuchteschutz in den Trockenbau. Die mit einem Glasvlies armierte Gipsplatte kam wie gerufen, als Reto Schär sein Gartenhaus plante. Aus der Idee für einen Holzständerbau wurde schliesslich Gips-Trockenbau, nachdem mit dem Rimodul® Stahl-Leichtbausystem

Mägenwil, August 2021

Die Symbiose von Stahl- und Trockenbau

Kurze Bauzeiten, hohe gestalterische Flexibilität sowie eine rationelle Montage dank Vorfertigung – diese Anforderungen erfüllen die RiModul® Stahl-Leichtbausysteme. Die leichten Profile verfügen über eine sehr hohe Tragfähigkeit. In Kombination mit Rigips® Beplankungsvarianten erfüllen

Aarbrug - Oftringen, August 2020

Das Hotel im Einkaufscenter Wenn Konstruktion und Nutzung dank Trockenbausystemen von Rigips übereinstimmen.

Mit dem Hotelneubau in Aarburg-Oftringen hat Holiday Inn Express den mittlerweile sechsten Standort in der Schweiz eröffnet. Das zweckmässige Business-Hotel ist Teil der Erweiterung des Perry Centers, einer 47-jährigen Shopping-Institution. Das Hotel ist das grösste seiner Art in der Region und

Dezember 2019

Mehr Nutzungsflexibilität im Wohn- und Arbeitsraum

So schnell wie sich Lebensbedingungen verändern, wandelt sich auch der Immobilienmarkt. Steigende Haushaltseinkommen führen zu höheren Ansprüchen an den Wohnraum und die Wohnqualität. Senioren behalten länger ihre Wohnungen, gleichzeitig beziehen junge Menschen in Ausbildung immer früher

Juni 2019

Die Digitalisierung kommt in Fahrt

Mit den Fortschritten der Technologie und aufgrund sich wandelnder Bedürfnisse der Gesellschaft erhöhen sich die Ansprüche an das Bauen. Investoren und Bauherren, Behörden, Planer, Generalunternehmer und die Gebäudenutzer selber verlangen maximale Transparenz bezüglich Wirtschaftlichkeit,