• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Finanzen Projekte Zürich
Mai 2025

MFO-West wird zum Stadtquartier

Mit dem Erwerb und der strategischen Neuausrichtung des MFO-West-Areals in Neu-Oerlikon wandelt die Stadt Zürich ein ehemaliges Industrieareal in ein zukunftsweisendes Quartier. Vorgesehen sind 220 Wohnungen, Freiräume, kulturelle und gewerbliche Nutzungen. Das Projekt zeigt beispielhaft, wie

Bauwirtschaft Projekte Schaffhausen
Mai 2025

Historisches Areal wird zu neuem Kultur- und Bildungszentrum

Das Kammgarnareal in Schaffhausen wird bis 2026 umfassend saniert und weiterentwickelt, um einen modernen, kulturellen und bildungsorientierten Stadtteil zu schaffen. Mit der Sanierung des Westflügels, dem Bau einer Tiefgarage und der Neugestaltung des Kammgarnhofs entstehen neue Räume für

Projekte Renova Zürich
Dietikon ZH, März 2025

Denkmalgeschütztes Gebäude feiert am 8. März die Eröffnung  

Die Zehntenscheune in Dietikon ist nach dem Umbau und einer umfassenden Sanierung zum Haus der Bevölkerung geworden. Dieses wird am 8. März eingeweiht und öffnet seine Tore für die

Baden Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Baden AG , Januar 2025

Abschiedsfeier für das Raben-Bad in Baden geplant

Bagni Popolari lädt am 25. Januar zur Abschiedsfeier der Zwischennutzung des Bads zum Raben. Anschliessend soll das Raben-Bad gründlich renoviert werden. Dafür sucht die aus Bagni Popolari hervorgegangene Raben-Genossenschaft neue

Bauwirtschaft Finanzen Nachhaltigkeit Suisse Romandie Unternehmen Waadt
Mai 2024

Stabile Wirtschaftsentwicklung in Waadt

Trotz eines komplexen geopolitischen Umfelds konnte die Waadtländer Wirtschaftsförderung 2023 starke Ergebnisse erzielen. Durch die Förderung von 733 Unternehmensprojekten und die gezielte Unterstützung von Innovationen und Nachhaltigkeit zeigt sich der Kanton als resilient und

Bauwirtschaft Finanzen Luzern Projekte
Mai 2024

Neues Luzerner Theater: Zukunftsweisendes Betriebskonzept bestätigt

Im Zuge der September-Session 2023 hat der Luzerner Kantonsrat eine externe Überprüfung des Betriebskonzeptes für das neue Luzerner Theater gefordert. Die Vor-Evaluation durch die METRUM Managementberatung bestätigt nun die Einhaltung der finanziellen Vorgaben und gibt grünes Licht für die

17. Jul 25Visite de la Cathédrale de Lausanne – 2.ème groupe
17. Jul 25Stamm des Festivals Les Georges
17. Jul 25KI-Kompenz-Schulung nach Art. 4 KI-VO im Juli
Weitere Termine
Bauwirtschaft Zürich
Mai 2024

Der 24. Bericht der Zürcher Denkmalpflege

Der aktuelle Bericht der kantonalen Denkmalpflege Zürich präsentiert umfassende Restaurierungen und bewahrt das architektonische Erbe der Region. Der 24. Band deckt eine breite Palette von Baudenkmälern aus verschiedenen Epochen und Baustilen ab, die zwischen 2017 und 2018 erfolgreich

Bauwirtschaft Neubau Zürich
April 2024

Maaglive ein grünes Herz für Zürich West

Im Kreis 5 in Zürich entsteht mit Maaglive ein wegweisendes Quartier, das dank nachhaltiger Bauprojekte und flexibler Raumgestaltung den Anforderungen seiner Bewohner und der Stadt gerecht wird. Das Vorhaben setzt neue Massstäbe in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft
Januar 2024

ETH Zürich startet Bau des digital gedruckten «Weissen Turms» in Mulegns

Die ETH Zürich hat einen bedeutenden Schritt im innovativen Bau des «Weissen Turms» in Mulegns gemacht – ein Projekt, das als das weltweit höchste digital gedruckte Bauwerk gilt. Diese zukunftsweisende Konstruktion verbindet Kunst, Technologie und Tradition, um das Dorf Mulegns vor dem

Thun
Dezember 2023

Neubau der Schul-, Kultur- und Sportanlage Schönau in Steffisburg

Steffisburgs Stimmberechtigte haben grünes Licht für die Errichtung einer modernen Schul-, Kultur- und Sportanlage in der Schönau gegeben, wobei besonderer Wert auf nachhaltiges Bauen gelegt

Schlieren ZH/St.Gallen, Mai 2023

Halter plant Hochhaus in St.Gallen

Die Halter AG entwickelt für die Innenstadt von St.Gallen ein Nutzungsprojekt mit einem neuen Hochhaus. In Bahnhofsnähe sollen Wohnen und Arbeiten mit Kultur, Gewerbe und Gastronomie verbunden

Neubau Projekte
Uster ZH, Oktober 2021

Zwei Neubauten machen Zeughausareal Uster zum Kulturzentrum

Zwei Neubauten sollen das Zeughaus Uster ergänzen und Platz bieten für Vereine und Anlässe. Zwei Veranstaltungssäle, ein Restaurant, zwei Kinosäle und ein Ausstellungsraum sollen das Areal zum kulturellen Begegnungsort

Aargau Neubau
Baden, Juli 2021

Besser spät als nie

Der Baubeginn für den neuen Brown-Boveri-Platz verzögert sich auf Sommer 2023. Die Eröffnung ist für Herbst 2024

Zürich
Januar 2021

Dietikon bietet Lichtkunst in der dunklen Jahreszeit

Im Stadtzentrum von Dietikon wird vom 15. Januar bis 28. Februar die Veranstaltung „DietikON – Lichtkunst erleben“ präsentiert. Es handelt sich um Videoprojektionen, Leuchtobjekte und Kunstinstallationen, die nach dem Eindunkeln erleuchtet

Aargau
Baden , November 2020

Altes Freibad hat römischen Ursprung

Baden – Archäologen haben am Ostende des Kurplatzes ein öffentliches Badebecken freigelegt. Es wurde vom Ende des Mittelalters bis in das 19. Jahrhundert als Freibad genutzt. Der Ursprung reicht aber bis in römische Zeiten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen