Meilenstein für die zweite Etappe des Innovationsparks
Der Innovationspark Zürich schreitet mit der Festsetzung des kantonalen Gestaltungsplans für Teilgebiet B in die nächste Etappe voran. Mit dieser Grundlage wird die Entwicklung eines einzigartigen Forschungs- und Entwicklungsstandorts am Flugplatz Dübendorf weiter
Innovationspark Dübendorf – Stärkung des Aktionariats von IPZ Property AG
Der Innovationspark Zürich kann nach dem erfolgreichen Abschluss des politischen Prozesses einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt verzeichnen: Die weltweit tätige Unternehmensgruppe Angst+Pfister beteiligt sich als gewichtiger Investor am Generationenprojekt. Dieses ist nach der
Kantonsrat bewilligt knapp 100 Millionen Franken für Innovationspark Dübendorf
Der Kantonsrat hat am Montagnachmittag nach langer Diskussion grünes Licht für den Innovationspark gegeben: Er genehmigte, wie vom Regierungsrat beantragt einen Kredit von 97,45 Millionen Franken – dies trotz mehrerer Kürzungsanträge von links wie
Bundesrat Guy Parmelin eröffnet den modernsten Innovationspark der Schweiz
Drei Jahre nach dem Spatenstich ist der Main Campus des Switzerland Innovation Park Basel Area heute Samstag termingerecht eröffnet worden. Unter den rund 200 Gästen an der offiziellen Eröffnungsfeier in Allschwil waren auch Bundesrat Guy Parmelin sowie Regierungsmitglieder der drei
Martin Sturzenegger neuer Geschäftsführer des Innovationsparks Zürich
Martin Sturzenegger wird per 1. April 2023 die operative Leitung der Stiftung Innovationspark Zürich übernehmen. Nachdem René Kalt und sein Team in den letzten 10 Jahren die Basis für die weitere Entwicklung des Innovationsparks gelegt haben, wird der neue Geschäftsführer die nächsten
High-Tech-Qualität im Osten
Industriell und bezüglich Spitzentechnologien gehört das Vierländereck Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein zu den führenden europäischen Regionen. Massgeblich dazu bei trägt der Kanton St. Gallen mit der gleichnamigen Hauptstadt. Auch gegenüber dem Schweizer Durchschnitt ist
Innovationspark Dübendorf soll sich auf Mobilität ausrichten
Die vom Zürcher Regierungsrat eingesetzte Projektgruppe hat die Gesamtschau für das Flugplatzareal Dübendorf erstellt. Sie sieht eine Dreifachnutzung als Innovationspark, Flugplatz und für militärische Zwecke vor. Die Zürcher Handelskammer begrüsst dies, bedauert aber den Verzicht auf die