Perlen LU/Full-Reuenthal AG, Februar 2023

Kuratle Group und Raurica Wald bauen Holzfabrik im Aargau

Auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Luzerner Chemie- und Papier-Holding (CPH) in Full-Reuenthal soll ein Betrieb für Holzverarbeitung errichtet werden. Die CPH hat das entsprechende Land an die Full Property AG von Kuratle Group und Raurica Wald verkauft.

Zürich, November 2022

Holz soll verstärkt als kreislauffähiges Baumaterial dienen

Die Schweizer Bauwirtschaft will verstärkt Holz als kreislauffähiges Baumaterial einsetzen. Der Verband der Holzwirtschaft Lignum verweist auf die zwei Modellhäuser Kreishaus und Haus des

München, Mai 2022

Hybridbauten aus Holz haben Zukunft

Farblich gestaltete Holzfassaden mit einem speziellen Begrünungskonzept sollen schon bald das Münchner St.-Vinzenz-Viertel prägen. Denn an der Ecke Gabrielenstraße 3 und Rupprechtstraße 22 errichtet der Projektentwickler Bauwerk das Holzhybrid-Ensemble VINZENT für Wohnen und Office. Es ist

Perlen LU/Küssnacht SZ, September 2021

Schilliger Holz AG plant neues Werk in Perlen

Die Schilliger Holz AG will ein Produktionswerk für Holzfaserdämmplatten in Perlen realisieren. Es soll auf dem Fabrikareal der Perlen Papier AG entstehen. Die Inbetriebnahme ist für 2023

Zürich, August 2021

Kompotoi ist Finalist bei Swiss Excellence Produkt Award

Kompotoi ist für einen der diesjährigen Swiss Excellence Produkt Awards nominiert. Das Zürcher Start-up vermietet, plant und verkauft umweltfreundliche Komposttoiletten aus Holz für Veranstaltungen, den öffentlichen Raum und

Zürich , Juli 2021

UZH will auf begrüntem Dach Strom erzeugen

Der Kanton Zürich hat die Bauvoreingabe für das neue Lehr- und Lernzentrum der Universität Zürich (UZH) eingereicht. Das siebenstöckige Holzhybridgebäude soll ein begrüntes Dach erhalten, auf dem zugleich mit einer Photovoltaikanlage Strom erzeugt

Bern , Juli 2021

Holzernte hat 2020 zugenommen

Das Bundesamt für Statistik hat die Schweizerische Forststatistik 2020 vorgelegt. Demnach wurden 4 Prozent mehr Holz geerntet als im Vorjahr. Bei der Verwendung hat Hackholz stark zugelegt. Gleichzeitig verschlechterte sich die Rendite der forstwirtschaftlichen Betriebe weiter.

Oberriet/Heerbrugg SG , Juni 2021

Jansen und SFS sichern Arbeitsplätze

Der Fenster-, Tür- und Fassadenhersteller Jansen hat mit der Befestigungsfirma SFS eine strategische Kooperation vereinbart. Jansen entwickelt das Fenstersystem Connex weiter, SFS übernimmt den Vertrieb. Dadurch sollen an den Standorten der Partner Arbeitsplätze gesichert

Pratteln BL, September 2020

Baselbiet will Velohochbahn testen

Pratteln BL – Im Raum Pratteln soll eine Velohochbahn gebaut werden. Der Pilotversuch des Bundesamtes für Strassen soll prüfen, wie das kantonale Radnetz in ein übergeordnetes Velonetz eingeordnet werden kann. Die Anlage im Baselbiet wird aus Holz und mit Photovoltaik

Liestal, Juni 2020

Liestal heizt künftig mit Holz aus der Region

Liestal – Die sieben Fernwärmenetze der Stadt Liestal werden saniert und zu einem Grosswärmeverbund zusammengeschlossen. Die Wärme stammt künftig fast ausschliesslich aus Holz aus der Region. Der regionale Energieversorger EBL investiert dafür 72 Millionen

Bosten, USA, März 2020

Holzbau: Neue Bauart mit Brettsperrholz

Das fünfstöckige Wohnhaus wurde von Architekten des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und dem Design- und Bauunternehmen Placetailor geplant. Die Bauelemente aus dickem Holz werden vorproduziert und anschliessend auf der Baustelle montiert. Das Holz isoliert sehr gut, weshalb mit einem