
Kanton Zürich profitiert überdurchschnittlich vom Standortmarketing
Die Stiftung Greater Zurich Area Standortmarketing trägt stark zum Ausbau von Stellen und Steuereinnahmen im Wirtschaftsraum Zürich bei. Der Kanton Zürich profitiert davon überdurchschnittlich. Er solle sich weiter an der Finanzierung der Stiftung beteiligen, meint der

INTEGRA Biosciences holt Hälfte der Produktion in die Schweiz
INTEGRA Biosciences baut am Hauptsitz in der Greater Zurich Area ein neues Produktionsgebäude. Zukünftig soll hier mehr als die Hälfte des weltweiten Produktionsvolumens realisiert werden. Am 8. Dezember wurde Aufrichte

Uri positioniert sich als Standort der Alpintechnik
Uri will sich als Standort für Alpintechnik weiter stärken. Der Kanton im Süden der Greater Zurich Area beheimatet bereits mehrere nationale und internationale Firmen, die in diesem Bereich tätig sind. Zunächst soll eine neue Internetseite bestehende Kompetenzen sichtbar machen und Synergien

IBSA weiht grösste Produktionsstätte ein
IBSA Institut Biochimique hat an seinem Sitz in der Greater Zurich Area COSMOS, die grösste Produktionsstätte der multinationalen Gruppe, eröffnet. Laudatoren lobten das Unternehmen als entscheidende Ressource für Innovations- und Transferprozesse in der Region sowie für das soziale

Ein Kanton schafft sich Erreichbarkeit
Mit dem Resort in Andermatt und dem Bau der NEAT ging ein Weckruf einher, den der Standort Uri clever nutzt. Erreichbarkeit bedeutet Entwicklung. Kaum ein Kanton hat diese Formel so konsequent angewandt wie der Kanton Uri. Für diesen Mut und Weitblick wird er nach und nach belohnt: Der

Ansiedlungen erreichen Vor-Corona-Niveau
Die Greater Zurich Area hat 2021 in ihren neun Mitgliedskantonen 125 Firmen ansiedeln können. Diese wollen über 1800 Arbeitsplätze etwa in den Life Sciences- und den ICT-Branchen schaffen. Namentlich die Ansiedlungen aus den USA haben

Aargau will mehr Firmen ansiedeln
Der Kanton Aargau will seine Massnahmen zur Ansiedlung ausländischer Firmen verstärken. Dafür soll auch der Beitritt zu einer der bestehenden überkantonalen Organisationen des Standortmarketings geprüft

Greater Zurich Area als Innovationsort des Jahres nominiert
Das Portal Die Deutsche Wirtschaft will den Innovationsort das Jahres auszeichnen. Dafür sind sechs Standorte in der Schweiz, Deutschland und Österreich nominiert worden. Auch die Greater Zurich Area ist mit

Stadt Schlieren verabschiedet Wirtschaftsstrategie
Schlieren will seine Stellung als starker Wirtschaftsstandort ausbauen, und zwar zusammen mit Partnern wie der Limmatstadt. Bestehende Cluster wie Biotech und Start-up sollen gestärkt werden und weitere Cluster wie Medtech und Gesundheit sowie ICT

Ein Zukunftsprojekt der Superlative
Wo heute das Reparaturzentrum (Depot G) der SBB steht, soll in Zukunft mitten in der Stadt eine neues Stück Stadt entstehen. Dies auf einer Fläche, die grösser als vier Fussballfelder ist. Den Projektverantwortlichen schwebt vor, dass für die Nachbarschaft und für die ganze Stadt

Ein weiteres Hochhausprägt Zürich Oerlikon
Der Grundstein zum Projekt wurde bereits 2014 mit einem mehrstufigen Generalplanerwettbewerb gelegt. Als Sieger gingen Armon Semadeni Architekten, Zürich, hervor. In den Franklinturm am Bahnhof Zürich Oerlikon investieren die SBB rund 96 Millionen Franken. Der knapp achtzig Meter hohe Neubau wird

So stellen sich die Standortförderer der Kantone auf
Kanton Solothurn, Sarah Koch Weshalb sollte sich ein ausländisches Unternehmen in Ihrem Kanton niederlassen?Sarah Koch: Weil wir Fachkräfte, Know-how, Innovationspartner und die notwendige Infrastruktur vor Ort haben, um zukunftsträchtige Entwicklungsprojekte voranzutreiben. Und weil der Kanton

«Gemeinsam kann man mehr bewirken»
Die Greater Zurich Area (GZA) umfasste zunächst die an Zürich angrenzenden Kantone Glarus, Graubünden, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn und Zug. Neu sind Uri und das Tessin dazugekommen. Weshalb hat man sich zu diesem Schritt entschieden?Am Anfang waren es Zürich, Schaffhausen und Graubünden,

Zürich gehört zu Europas wichtigsten Tech-Städten
Zürich – Zürich gehört laut einer Rangliste von fDi Intelligence zu den wichtigsten Tech-Städten in Europa. Die Stadt punktet insbesondere mit ihrem guten Nährboden für Start-ups. Aus der Greater Zurich Area sticht auch Zug positiv in der Bewertung