
Patrimonium Urban Opportunitiy AG geht an die BX Swiss
Die Patrimonium Urban Opportunity AG (PATURBO) wird an der BX Swiss AG kotiert. PATURBO hält ein Portfolio aus aktuell neun kommerziellen Renditeimmobilien. Die Börsenkotierung soll Wachstum und Flexibilität bei der Finanzierung neuer Projekte stärken.

Swiss Prime Site Immobilien meldet Erfolg im ersten Halbjahr
Die Swiss Prime Site Immobilien AG hat im ersten Halbjahr 2022 grosse Vermietungserfolge erzielt. Insgesamt konnte das Unternehmen über 90‘000 Quadratmeter neu oder wieder vermieten.

Zürich bleibt Spitze im Schweizer Städteranking
Die Städte Zürich, Zug und Bern führen auch in diesem Jahr wieder das Städteranking des Magazins „Bilanz“ an. Es folgen Winterthur, Basel und Genf. Das Ranking misst die Lebensqualität in 162 Schweizer Städten.

Angebotsmieten entwickeln sich unterschiedlich
Die Angebotsmieten im Kanton Zug lagen im Mai um 4 Prozent über dem Vormonatswert. Die Mieten im Kanton Genf gingen gleichzeitig hingegen um 1 Prozent zurück. Im schweizweiten Durchschnitt wurde ein Anstieg um 0,2 Prozent gemessen. Dies geht aus dem aktuellen Homegate-Mietindex hervor.

Zürich ist zweitbeste Stadt Europas für Immobilienanlagen
Der zweite European Thematic Cities Index des Vermögensverwalters Swiss Life führt Zürich auf Rang 2 hinter London. Bern macht unter den Schweizer Städten den grössten Sprung nach vorn. Ausserdem befinden sich Basel, Lausanne, Genf und Luzern unter Top 50 für Immobilienanlagen.

Privera ernennt neue Leitung der Region Westschweiz
Ab dem 1. Mai 2022 übernimmt Gabriel Vonlanthen in der PRIVERA die Leitung der Bewirtschaftung Region Westschweiz. Er ist seit dem 18. Mai 2021 Niederlassungsleiter in Genf und ein erfahrener Immobilienfachmann mit vertieften Kenntnissen des regionalen Immobilienmarktes.

Nachfrage nach Eigentumswohnungen stark von Region und Preis abhängig
Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist 2021 in der Schweiz zurückgegangen. Denn: obwohl sich die Anzahl der landesweit online inserierten Eigentumswohnungen im vergangenen Jahr gegenüber 2020 um fast 20 Prozent reduziert hat, verlängerte sich gleichzeitig die mittlere Inserate Dauer um einen

Wald dominiert Bodennutzung in Städten
Siedlungsgebiete machen weniger als ein Viertel der Bodennutzung Schweizer Städte aus. Fast ein Drittel des städtischen Bodens ist dagegen mit Wald bedeckt. Dies geht aus der „Statistik der Schweizer Städte 2022“ von Städteverband und Bundesamt für Statistik hervor.

ETH-Forschende bauen Kuppel aus Bauabfällen
Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben ein Gebäude aus Bauabfällen geschaffen. Dabei wollten sie herausfinden, inwiefern digitale Werkzeuge und Technologien mehr Nachhaltigkeit im Bausektor erzeugen können.

GenTwo lanciert erstes Immobilienzertifikat im Metaverse
Das Criptonite Metaverse Real Estate AMC ist das erste Anlageprodukt der Welt für digitale Immobilien. Aufgelegt haben es das Zürcher Fintech GenTwo Digital, Exclusible aus Lissabon und Cirptonite aus Genf gemeinsam. Die Markteinführung findet am 8. April bei einer Online-Party statt.

Bund leistet Kantonen Arbeitshilfe beim Klimaschutz
Das Bundesamt für Raumentwicklung hat eine Arbeitshilfe für die Gestaltung kantonaler Richtpläne entwickelt. Sie soll den Kantonen im Umgang mit dem Klimawandel nützlich sein. Dazu werden gute Beispiele für die Verankerung von Klimaschutz bei der Raumentwicklung vorgestellt.

Weniger Wohnungen stehen leer
Die Zahl der leerstehenden Wohnungen ist 2021 schweizweit zum ersten Mal seit zwölf Jahren gesunken. Die Leerwohnungsziffer ging im Jahresvergleich in allen Grossregionen bis auf das Tessin zurück. Die Kantone Zug, Genf und Zürich weisen die tiefsten Leerstände

Preisunterschiede bei Immobilien sind gross
Immobilienpreise in der Schweiz fallen je nach Kanton sehr unterschiedlich aus. Dies zeigt ein Vergleich der Plattform Homegate.ch. Am teuersten sind Wohnobjekte in Genf und in

Westhive will weiter expandieren
Westhive will in den nächsten zwei Jahren neue Standorte in Genf, Basel, Zug und im heimischen Zürich eröffnen. Der Anbieter von flexiblen Büroflächen konnte die Zahl der Mieter 2020 um über 50 Prozent

Romande Energie kauft im Wallis zu
Morges VD – Romande Energie übernimmt auf den 1. Januar 2021 die Toutelec SA in Monthey. Der Walliser Elektroinstallateur verfügt auch über zwei weitere Niederlassungen im Unterwallis und eine im Kanton

Jean Nouvel renoviert das Grand Hotel Geneva
Anfang Jahr wechselte das Grand-Hotel Geneva die Betreiber: Fairmont Hotels & Resorts, eine der Luxusmarken aus der Accor-Gruppe, übernimmt von der Kempinski-Gruppe. Gleichzeitig wurde von der Eigentümerschaft, der Le Palace Genève SA, die umfassende Renovierung des Hotels angekündigt. Das