
40 Jahre am Netz – Erste Photovoltaikanlage Europas in der Schweiz
Die Schweiz gilt nicht gerade als Sonnenstube Europas. Das Tessin aber schon. Und es erstaunt deshalb auch nicht, dass ausgerechnet dort die erste Photovoltaikanlage Europas ans öffentliche Stromnetz angeschlossen wurde. 1982 war das. Und die Anlage mit fast 300 Modulen und fast 500 m2 Fläche

Sachwerte werden unverzichtbar
Die geldpolitische Wende ist da. Aber in Europa inklusive der Schweiz absolvieren wir sie im Zeitlupentempo. Nur Realwerte bieten Investoren Inflationsschutz und

Edmond de Rothschild REIM finanziert Neupositionierung des Hotel Londra
Edmond de Rothschild REIM hat über den Edmond de Rothschild European High Yield I Real Estate Debt Fund und einen separaten Fonds, der für eine deutsche Versicherungsgruppe verwaltet wird, ein Darlehen in Höhe von 28,3 Millionen Euro für das Hotel Londra im Zentrum von Florenz bereitgestellt.

Datencenter erobern die Schweiz – Zweithöchste Dichte in Europa
Die Corona-Pandemie hat in verschiedenen Facetten aufgezeigt, wie wichtig die fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft ist. Bereits in den letzten Jahren hat der Aufstieg des Onlinehandels den Einzelhandels- und Logistikimmobiliensektor tiefgreifend beeinflusst. Doch in jüngster Zeit haben

Crowdlitoken lanciert Plattform in Europa
Das Liechtensteiner Fintech-Unternehmen Crowdlitoken schaltet seine Plattform in Europa auf. Damit können europäische Investoren digital Immobilienanleihen

Zürich rückt in die Blasenzone
Zürich – Der UBS Global Real Estate Bubble Index sieht für die Hälfte der dort bewerteten Grossstädte deutliche Überbewertungen der Wohnimmobilien. Für sieben Städte, darunter auch Zürich, machen die Analysten ein Blasenrisiko aus. Auch in Genf sind die Preise am Wohnungsmarkt zu

Zürich gehört zu Europas wichtigsten Tech-Städten
Zürich – Zürich gehört laut einer Rangliste von fDi Intelligence zu den wichtigsten Tech-Städten in Europa. Die Stadt punktet insbesondere mit ihrem guten Nährboden für Start-ups. Aus der Greater Zurich Area sticht auch Zug positiv in der Bewertung

Die Schweiz hat vergleichsweise wenig Wind- und Solarstrom
Die Schweizerischen Energie-Stiftung (SES) hat in einer Kurzstudie nachgewiesen, dass die Schweiz im europäischen Vergleich der Pro-Kopf-Produktion von Sonnen- und Windenergie weit hinten liegt: Im Vergleich zur Gesamt-EU rangiert die Schweiz auf Position 24 von 29. Nur Tschechien, Ungarn,

Walliseller Solaranlage bricht Europa-Rekord
Der Walliseller Gewerbepark «K3 Handwerkcity» hat die Fläche eines Fussballfeldes und wird von rund 2’100 Solarpanels eingekleidet. Die Solaranlage bricht mit einer installierten Leistung von 663 Kilowattpeak die jährlich etwa 400’000 Kilowattstunden erneuerbaren Strom erzeugt, den