
Campus Hönggerberg der ETH Zürich wird weiterentwickelt
Der Campus der ETH Zürich, der im Naherholungsgebiet des Hönggerbergs liegt, wird in den nächsten Jahrzehnten nachhaltig verdichtet und erweitert. Die ETH Zürich setzt dabei auf die Entwicklung nach Innen.

Innovation auf dem Flugplatz Dübendorf
Das Flugplatzareal in Dübendorf wird für verschiedene Nutzungen weiterentwickelt. Unter anderem entsteht hier mit dem Innovationspark Zürich ein neuer Forschungsstandort. Für die Entwicklung des Flugplatzareals liegen dem Kantonsrat Zürich derzeit verschiedene Anträge

Neubau Forschungsgebäude GLC, ETH Zürich: Fassadentechnik von heute für die Gesundheitswissenschaften von morgen
Ein Meilenstein für die Medizintechnik: Mit ihrem Neubau im Gloriarank erstellt die ETH Zürich ein zukunftsweisendes Entwicklungs- und Laborgebäude. Das Bauwerk präsentiert sich als perfekte Verbindung zwischen Technologie und Gesundheitswissenschaften; die attraktive Stahlfassade von Aepli

Forum UZH nimmt nächste Hürde
Das Forum UZH hat eine erste Phase der Projektierung abgeschlossen. Zudem hat der Regierungsrat den Kreditantrag für den Bau des Forschungs- und Bildungszentrums der Universität Zürich (UZH) verabschiedet. 2029 soll das Leuchtturmprojekt der UZH eröffnet werden.

Geteilte Mikromobilität schadet dem Klima
Gemietete E-Trottis und E-Bikes schaden dem Klima mehr als sie nützen. Denn sie ersetzen typischerweise noch nachhaltigere Verkehrsmittel und Fortbewegungsmethoden. Das zeigt eine Untersuchung der ETH

ETH Zürich hilft beim Bau des Zuger Holzhochhauses
In Zug soll bald eines der höchsten Hochhäuser aus Holz gebaut werden. Für das Pionierprojekt ist viel Grundlagenforschung nötig. Hier hilft die ETH Zürich mit ihrer Bauhalle auf dem Hönggerberg

«Der Aufwand bei Umbauten und Sanierungen wird oftmals unterschätzt»
Frau Zenhäusern, welche Einflüsse haben Ihren beruflichen Weg geformt?Ganz klar mein Studium an der ETH Zürich, wo ich durch namhafte Dozenten und Professoren wie Herzog & de Meuron, Gion A. Caminada oder Miroslav Šik geprägt und ausgebildet wurde. Insbesondere durch letzteren lernte