
Regio Energie Solothurn vergibt 2023 zwei Preise
Regio Energie Solothurn verleiht in diesem Jahr ihren Preis für Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit gleich an zwei Organisationen: an den Verein Restessbar Solothurn und das Discherheim Solothurn, das Menschen mit Beeinträchtigungen Wohn- und Arbeitsplätze

Intelligente Gebäudetechnik dank Shared Innovation
Smart Buildings versprechen Energieeffizienz und nachhaltige Komfortsteigerung. Bouygues Energies & Services engagiert sich stark in der Entwicklung solch intelligenter, vernetzter Gebäude. Die Empa, eine Forschungsinstitution des ETH-Bereichs, liefert dabei Daten und Erkenntnisse und bietet mit

Bundesverwaltung ist in Sachen Nachhaltigkeit insgesamt auf Kurs
Der erste Nachhaltigkeitsbericht für die Bundesverwaltung zeigt: Sie hat die Energieeffizienz erhöht und den Ausstoss von Treibhausgasen

Ukraine orientiert sich an Projekt der Umwelt Arena
Die Umwelt Arena Schweiz soll der Ukraine beim Wiederaufbau als Orientierung bei Energieeffizienz und CO2-Neutralität dienen. Botschafter Rybtschenko besichtigte unter anderem das neuste Projekt der Umwelt Arena in Urdorf.

The Circle: grösstes Minergie-Gebäude der Schweiz zertifiziert
Das grösste Minergie-Gebäude der Schweiz steht in Kloten: In einer feierlichen Zeremonie übergab Marc Mächler, Regierungsrat Kanton St. Gallen und Präsident Minergie, das definitive Zertifikat an die Miteigentümerschaft The Circle. Dieses bescheinigt dem Gebäude Energieeffizienz, Komfort und

Baumer baut in Frauenfeld für 20 Millionen Franken
Baumer errichtet an seinem Hauptsitz in Frauenfeld ein neues Entwicklungszentrum. Mit dem 20 Millionen Franken teuren Neubau will der Sensorspezialist für Fabrik- und Prozessautomation seine Position als Innovationstreiber ausbauen.

Ausgezeichnetes Lieferkettenmanagement befähigt Belimo zu zweistelligem Umsatzwachstum
Das Jahr 2021 war hervorragend für Belimo. Alle Marktregionen verzeichneten ein zweistelliges Umsatzwachstum. Die beiden langfristigen Wachstumstreiber – die Verbesserung der Energieeffizienz des weltweiten Gebäudebestands sowie die erhöhten Anforderungen an die Raumluftqualität in Gebäuden

Kanton Luzern erhöht Fördergelder für Energie
Hausbesitzerinnen und -besitzern stehen im Kanton Luzern 2022 fast doppelt so viele Energie-Fördergelder zur Verfügung wie im Vorjahr. Insgesamt stehen 23 Millionen Franken bereit. Neu sind auch Massnahmen wie Lademöglichkeiten für Stromautos in Mehrfamilienhäusern

Houzy lanciert Energierechner
Houzy hat in seine Plattform für Schweizer Wohneigentum einen Energierechner integriert. Damit kann die Energieeffizienz eines Gebäudes geprüft werden. Mit Simulationen lässt sich zudem klären, welche Massnahmen die Heizkosten und den CO2-Ausstoss um wieviel senken würden.

Gesamtsanierung der Kantonsschule Olten
Bei laufendem Betrieb erfährt die Kantonsschule seit 2016 eine umfassende Auffrischung. Die letzten Arbeiten sollen im Sommer 2022 abgeschlossen sein.

Swiss Life Arena stellt Eis CO2-neutral her
Die Swiss Life Arena soll den Minergie-Standard für Eisstadien erfüllen. Dazu werden Wärme, Kälte und Strom des Stadions CO2-neutral erzeugt. Die Abwärme der Kältemaschinen für die Eisfläche soll zudem vom Energieverbund Altstetten und Höngg genutzt werden.

Suurstoffi: Arealentwicklung mit Modellcharakter
Mit der abwechslungsreichen Architektur und einer guten Infrastruktur wurde die einst unattraktive Suurstoffi in Rotkreuz CO2-neutral

Diese Energiestrategie verfolgen Livit, Privera und die Steiner Gruppe
ImmoInvestch.ch hat bei drei CEOs grosser Immobilienunternehmen angeklopft. Karsten Hell, CEO Steiner Gruppe, Dieter Sommer, CEO Privera sowie Andreas Ingold, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Livit AG, beantworten heute die Frage: Welche Strategie verfolgen Sie beim Thema Energie? Karsten