November 2022

In Kindhausen baut EKZ ein neues Unterwerk

In Kindhausen baut EKZ ein neues Unterwerk. Die Boomregion rund um Illnau-Effretikon, Bassersdorf und Dübendorf hat einen erheblichen Energiebedarf. Ausserdem wird mit dem Bau des Brüttenertunnels durch die SBB das bestehende Unterwerk Bassersdorf stark belastet. Das neue Unterwerk schafft

Schlieren ZH , Juni 2022

IJZ Schlieren erhält Photovoltaikanlage und E-Ladestationen

Das Zentrum für Innovationen und Jungunternehmen der Stadt Schlieren wird mit einer Photovoltaikanlage sowie E-Ladestationen ausgestattet. Auf Beschluss des Stadtrats ging der Auftrag an die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ).

Zürich, Juni 2022

Ökologisch wohnen – auch im Mehrfamilienhaus

Nachhaltige Energielösungen wie Wärmepumpen und Solarstrom werden auch in Mehrfamilienhäusern immer öfter nachgefragt. In der Überbauung Feld Eins in Emmen bedient man dieses Bedürfnis mühelos: Das Energiesystem wird komplett an EKZ

Rümlang, Juni 2022

Flughafenregion Zürich – Digitalisierung und Entwicklung

Am Donnerstag fand bei heissen Temperaturen in der charmanten Eventalm in Rümlang der 93. immoTable Flughafenregion Zürich statt. Es war ein gelungener Anlass mit spannenden Inputs aus den Referaten. Wir sind sehr zufrieden und möchten uns bei allen Teilnehmern herzlich bedanken.

Zürich/Kemptthal ZH , Juni 2022

The Valley bekommt ökologische Wärme und Kälte von EKZ

Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) werden das historische Fabrikgelände von Maggi mit ökologischer Wärme und Kälte versorgen. Dazu werden im The Valley die Umgebungsluft nutzende Wärmepumpen installiert. Die Anlagen verbleiben im Eigentum von

Kollbrunn, Oktober 2021

Bauen an der Energiezukunft

Eine Überbauung im Tösstal lebt bereits die Energiezukunft. Ein integriertes und intelligent gesteuertes Energiesystem ermöglicht es den Bewohnerinnen und Bewohnern, einen Beitrag an die Ziele der Energiestrategie zu

Oktober 2021

Umfassende Energiesysteme by EKZ

Der Druck auf ganzheitliche Ökosysteme rund um Immobilien und deren Energielösungen wächst. EKZ vereinfacht diese Aufgabe mit cleveren

Oktober 2021

Revolutionärer Energiespeicher

Mit dem Power-to-Gas-Konzept (P2G) setzt EKZ einen wichtigen Meilenstein zur Stromversorgung der Schweiz im

Winterthur ZH, September 2021

Bauen an der Energiezukunft

Eine Überbauung im Tösstal lebt bereits die Energiezukunft. Ein integriertes und intelligent gesteuertes Energiesystem ermöglicht es den Bewohnerinnen und Bewohnern, einen Beitrag an die Ziele der Energiestrategie zu

Hausen am Albis, Juli 2021

Mit Sonnenstrom überwintern

Bei einer Siedlung in Hausen am Albis erstellt EKZ (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich) einen der ersten Wasserstoffspeicher der Schweiz. So steht der Sommerstrom auch im Winter zur

Limmatstadt, Juni 2021

In der Limmatstadt verschwinden die Grenzen

Jasmina Ritz, Geschäftsführerin der Limmatstadt AG, erläutert im EKZ-Kundenmagazin „blue“ die Wandlung des ehemaligen Industriestandorts entlang der Limmat zu einer lebenswerten Stadt. In der entstehenden Limmatstadt verschwinden die Grenzen zwischen den Gemeinden zunehmend.

Zürich, Januar 2021

EKZ erzielt gutes Betriebsergebnis bei stabilem Absatz

Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) haben im Geschäftsjahr 2019/20 ein Betriebsergebnis von 61,3 Millionen Franken erzielt. Beim Ausbau der Produktion von erneuerbarer Energie zeigte besonders die Windkraft eine positive

Limmatstadt, Januar 2021

Jasmina Ritz wirbt für die Idee der Limmatstadt

Jasmina Ritz hat sich für ein gemeinsames Selbstverständnis der Gemeinden, der Wirtschaft und der Bevölkerung im Limmattal ausgesprochen. Die Geschäftsführerin der Limmatstadt AG hat der EKZ-Kundenzeitschrift „blue“ ein Interview

Zürich, November 2020

Erste Freiflächen-Solaranlage von EKZ ist am Netz

Die Elektrizitätswerke des Kanton Zürich (EKZ) haben ihre erste grosse Freiflächen-Solaranlage in Betrieb genommen. Das Photovoltaikkraftwerk in Südspanien produziert auf 85 Hektar Grund jährlich Strom für mehr als 20’000 Haushalte.

Zürich/Oberengstringen ZH, November 2020

EKZ versorgt das Limmattal mit weiteren 80 Megawatt

Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich erweitern die Stromversorgung im Limmattal. Das neue Unterwerk in Oberengstringen wird bis kommenden Februar sukzessive in Betrieb

Zürich/Münchenstein BL, Juli 2020

EKZ und Primeo legen Vertrieb zusammen

Ab Januar 2021 werden der Vertrieb von Strom und Gas sowie digitale Kundenangebote der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) und von Primeo Energie zusammengelegt. Das neue Unternehmen firmiert als Primeo Energie