Schlieren ZH, Dezember 2021

Gemeinden tauschen Erfahrungen zu Raumluft aus

Die Stadt Schlieren hat zusammen mit anderen Gemeinden eine Erfahrungsgruppe zum Thema Raumluft gebildet. Ziel ist es, die Verbreitung des Coronavirus vor allem in Schulen und Kindergärten zu minimieren. Aus dem Limmattal ist auch Baden AG an der Gruppe

Ticino, September 2021

"Das Tessin, ein attraktiver Wirtschaftsstandort"

Wer ist Stefano Rizzi? Stefano Rizzi ist seit 1. Januar 2012 Direktor der Abteilung Wirtschaft des Departements für Finanzen und Wirtschaft des Kantons Tessin. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen, mit Spezialisierung auf kleine und mittlere Unternehmen,

Trogen AR/Zug, März 2021

GuestReady spannt mit Airhosted zusammen

Das international aktive Jungunternehmen GuestReady arbeitet neu mit dem auf die Schweiz fokussierten Zuger Start-up Airhosted zusammen. Die beiden Spezialisten für Kurzzeitvermietungen wollen bis Ende 2022 gemeinsam 500 Liegenschaften in der Schweiz betreuen können.

Zürich, Dezember 2020

Nachfrage bei Eigentumswohnungen ist stärker als vor Corona

Eigentumswohnungen sind aktuell gefragter denn je. Das stellt die neue Online Home Marktet Analysis heraus. Nach der vom Swiss Real Estate Institute der Hochschule für Wirtschaft Zürich und SVIT erstellten Analyse hat im 3. Quartal 2020 ein erstaunlicher Nachfrageschub

Neuenburg, November 2020

Auswirkungen der Pandemie auf Industrie und Bau werden schwächer

Produktion und Umsätze der Unternehmen in Industrie und Bau sind auch im dritten Quartal 2020 hinter den Vorjahreswerten zurückgeblieben. Im Vergleich zum Vorquartal fiel der Rückgang jedoch schwächer aus.

Bern, Oktober 2020

Coronavirus: Bundesrat legt Monitoringbericht zur Situation der Geschäftsmieten vor

Der Bundesrat befasste sich verschiedentlich mit der Situation der Geschäftsmieten. Dabei vertrat er stets die Position, nicht in die privatrechtlichen Beziehungen zwischen Mieterinnen und Mietern und Vermieterinnen und Vermietern eingreifen zu wollen. Am 8. April beauftragte der Bundesrat das

Dübendorf ZH, September 2020

Immobilien-Summit beleuchtet Wandel

Dübendorf ZH – Der sechste Immobilien-Summit der Flughafenregion Zürich AG war dem Thema Wandel gewidmet. Hauptredner Sigmar Gabriel bezeichnete die Schweizer Entwicklung als Erfolgsmodell. Für den ehemaligen deutschen Vizekanzler hatte dabei das gute Verhältnis zur EU eine Hauptrolle

Zürich, März 2020

UBS: Die Nervosität an den Märkten ist hoch

Die Börsen rund um den Globus haben stark korrigiert und die Volatilität ist erheblich gestiegen. Auch die kotierten Schweizer Immobilienfonds konnten sich in den letzten Wochen dieser Entwicklung nicht entziehen, schreibt die UBS in einer Mitteilung. Die Agios bewegen sich mittlerweile im

Zürich, März 2020

Credit Suisse: Erste Stimmen eines Crash im Immobilienmarkt

Durch die Verbreitung des Coronavirus liegen verschiedene Sektoren der Wirtschaft im In- und Ausland still. An eine Rezession 2020 führt kein Weg vorbei, da sind sich die CS-Ökonomen einig. Die Frage ist nur, wie gravierend der wirtschaftliche Rückschlag ausfallen wird. Entscheiden für das

Implenia, März 2020

Baustellen-Betrieb wird eingeschränkt

Die Gesundheit und die Sicherheit der Mitarbeitenden, die Massnahmen der Behörden und die Einschränkung des öffentlichen Lebens, haben Auswirkungen auf das operative Geschäft von Implenia. Deshalb kommt es in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Frankreich teilweise zu Unterbrüchen oder