• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Juli 2025

EMPA gewinnt Building Award 2025

Die Empa erhält den renommierten Building Award 2025 für ein zukunftsweisendes Betonverfahre. Mithilfe von Pflanzenkohle-Pellets wird der Baustoff nicht nur klimafreundlich, sondern zum aktiven CO₂-Speicher. Die preisgekrönte Entwicklung steht exemplarisch für einen tiefgreifenden Wandel im

Bauwirtschaft Finanzen Neubau
Januar 2025

Ökobilanz-Rechner unterstützt nachhaltiges Bauen

Mit dem Ökobilanz-Rechner von Baustoff Kreislauf Schweiz lassen sich die Umweltauswirkungen von Beton nachvollziehbar berechnen. Das Onlinetool bietet eine Grundlage zur Optimierung von Umweltproduktedeklarationen (EPD) und unterstützt die nachhaltige Bauweise gemäss SN EN

Nachhaltigkeit Trends Zug
Januar 2025

Klima Charta Zug+: Unterstützung für KMU im Kanton Zug

Mit der Klima Charta Zug+ werden Unternehmen im Kanton Zug aktiv motiviert, konkrete Massnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstosses umzusetzen und dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeiten zu stärken. Unterstützt durch eine Allianz aus Wirtschaft und Kanton bietet die Initiative Zuger KMU eine

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Mai 2024

Greencity Vergé setzt neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit

Im Quartier Greencity, südlich des Zürcher Stadtzentrums, definiert das Bauvorhaben Vergé, den Standard für zukunftsweisendes, nachhaltiges Wohnen. Mit dem Ziel der Fertigstellung bis Mitte 2026, vereint dieses Projekt fortschrittliche Konzepte für altersgerechtes Wohnen mit strengen

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Mai 2024

JURA ECO3 – der sichtbar nachhaltige Zement

Kleiner CO2-Fussabdruck, kleinster Wert an grauer Energie aller Schweizer Zemente und 100 % Swiss Made – der JURA ECO3 mit einheimischem, kalziniertem Ton setzt dank seinem warmen Erdfarbton auch visuell ein Zeichen für nachhaltiges Bauen.

Nachhaltigkeit
Januar 2024

NEST-Projekt setzt auf CO2-Speicherung in Gebäuden

Die Empa und Eawag planen im NEST, ihrem Innovationszentrum, die Realisierung einer neuen Unit „Beyond Zero“. Ziel ist es, Gebäude nicht nur emissionsarm, sondern als aktive Kohlenstoffsenken zu gestalten. Dieses Vorhaben könnte einen bedeutenden Wendepunkt in der Bauindustrie markieren und

8. - 11. Juli 25Bau dir dein Traumhaus! Abenteuer Architektur im Forum
11. Juli 25Dieter Kienast und die verborgenen Gärten und Höfe der 1990er Jahre
11. Juli 25Fokustag – Steinbruch Musital, Rekingen
Weitere Termine
Nachhaltigkeit
Oktober 2023

Beton als nachhaltiger Umweltschützer

Zementbaustoffe wie Beton sind berüchtigt für ihre hohe CO2-Emissionen während der Herstellung. Doch was wäre, wenn dieser Prozess beschleunigt und besser kontrolliert werden könnte, um den Klimaschutz voranzutreiben? Forscher der Empa und zahlreiche Partner haben intensiv daran gearbeitet,

Energie
Zug, Oktober 2023

Wärmeverbund Ennetsee nimmt Arbeit auf

WWZ hat den ersten Abschnitt des Wärmeverbunds Ennetsee in Betrieb genommen. Erste Liegenschaften in Rotkreuz ZG werden nun mit Wärme aus der Verbrennungsanlage für Kehricht Renergia in Perlen LU

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie
Dübendorf ZH, März 2022

NEST-Rechenzentrum hilft beim Heizen

Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) ergründet mit internationalen Partnern, wie die Abwärme von Mikro-Rechenzentren wie im NEST zum Heizen verwendet werden kann. Das Projekt bringt internationale Forschungspartner zusammen.

Energie Projekte Zug
Zug, März 2021

Zweite Etappe des Quadroliths in Baar aktiviert

An der Nordzufahrt erstrahlt bereits seit längerem das erste Geschäftshaus des «Viersteins». Nun wurde auch die zweite Etappe in Angriff

Energie
Weinfelden TG , November 2020

Lidl halbiert Fussabdruck

Lidl hat seinen relativen CO2-Ausstoss im Vergleich zu 2013 um 53 Prozent gesenkt. Das Unternehmen wurde bereits zum fünften Mal mit den Swiss Climate Label CO2-neutral zertifiziert. Bis 2030 sollen alle Filialen fossilfrei beliefert werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter