• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Nachhaltigkeit Neubau
April 2025

Gartenstadt Bergacker wohnen mit Zukunft

Die Siedlung Bergacker in Zürich-Affoltern wird in den kommenden Jahren grundlegend erneuert. Swiss Life und die Wohnbaugenossenschaft Habitat 8000 setzen auf einen Ersatzneubau, der modernen Wohnraum schafft, den Charakter der Gartenstadt bewahrt und höchste ökologische Standards erfüllt. Das

Nachhaltigkeit Zürich
Zürich , Dezember 2024

Der Flughafen Zürich beginnt mit Renaturierung

Ab 2025 wird der Glattabschnitt westlich des Flughafens Zürich zwischen Opfikon und Rümlang ökologisch aufgewertet. Das Revitalisierungsprojekt schafft neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere und fördert die Naherholung. Bis 2028 entsteht ein natürlicher Wasserlauf als attraktiver

Nachhaltigkeit Projekte Schweiz
Oktober 2024

Baubehördentagung Appenzell Ausserrhoden

Ende September 2024 fand in Walzenhausen die Baubehördentagung statt, bei der das Thema „Vielfältige Lebensräume in der Siedlung“ im Mittelpunkt stand. Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter von Gemeindebehörden, Bauverwaltungen und Unternehmen diskutierten über die Bedeutung von

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz
August 2024

Die vielseitige Welt des Holzes

Nutzung des HolzesNach einer gewissen Zeit erreicht der Baum sein Wachstumslimit. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um den Baum zu fällen – er ist bereit zur Ernte. Je nach Baumart variiert die Dauer bis zur Erntereifen zwischen 60 und 150 Jahren. Bis dahin hat der Baum genug Zeit gehabt,

Bern Nachhaltigkeit Projekte
Bern, Mai 2024

Universität Bern macht Postgasse noch grüner

Die Universität Bern startete 2023 das Projekt „Die grünste Gasse der Welt“ mit einer Begrünungsaktion in der Postgasse. Ziel ist es, die biologische Vielfalt zu erhöhen, das Stadtklima zu verbessern und die Lebensqualität der Bewohner zu steigern. Am 25. Mai fand ein zweiter Pflanztag

Schlieren ZH/Erstfeld UR, März 2024

Strabag schliesst Renaturierung an der Reuss ab

Strabag steht vor dem Abschluss eines Projekts zur Revitalisierung eines ehemaligen Auenwaldes an der Reuss bei Erstfeld. Der Kanton Uri will die Vielfalt und Struktur der Reuss und Auenlebensräume

8. - 11. Jul 25Bau dir dein Traumhaus! Abenteuer Architektur im Forum
11. Jul 25Dieter Kienast und die verborgenen Gärten und Höfe der 1990er Jahre
11. Jul 25Fokustag – Steinbruch Musital, Rekingen
Weitere Termine
Nachhaltigkeit
Januar 2024

Neues Lehrkonzept für Biodiversität im Bauwesen lanciert

Mit dem Ziel, Biodiversität im städtischen Raum zu fördern, wurde ein innovatives Lehrkonzept entwickelt, das zukünftige Bau-Fachleute in Sachen Umweltschutz schulen soll. Dieses Konzept ist nun für Bildungseinrichtungen im Bauwesen frei

Projekte
Januar 2024

Ausschreibung zum «Binding Preis für Biodiversität»

Die Sophie und Karl Binding Stiftung vergibt im Jahr 2024 insgesamt 125'000 Franken Preisgeld für die wirksamste Biodiversitätsförderung im Siedlungsraum. Das diesjährige Thema lautet «Wasser und grünblaue Lebensräume». Projektteams haben die Möglichkeit, ihr wegweisendes Projekt für den

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Juni 2023

Binding Preis für Biodiversität 2023 erhält Ökoquartier in Lausanne

Das Areal der Überbauung «Pra Roman» in Lausanne wird als herausragendes Projekt für Biodiversität im Siedlungsraum mit 100’000 Franken ausgezeichnet. Die Bewohnerschaft hat gemeinsam mit der Bauherrin, der Genossenschaft Codha, eine grüne Oase für Mensch und Natur geschaffen. Durch eine

Bern , April 2023

Bern soll die grünste Gasse der Schweiz bekommen

Die Universität Bern geht zusammen mit Wirtschaftspartnern und Anwohnenden die Begrünung der Postgasse in Bern an. In der dann grünsten Gasse der Schweiz sollen Daten zum Einfluss der Begrünung auf Mikroklima, Biodiversität und Lebensqualität gesammelt

Nachhaltigkeit
August 2022

Der Binding Preis für Biodiversität 2022 geht an Stadtgrün Bern

Das Themenjahr «Natur braucht Stadt − Mehr Biodiversität in Bern» wird als herausragendes Projekt für Biodiversität im Siedlungsraum mit 100'000 Franken ausgezeichnet. Mit einem ausserordentlichen Engagement und originellen Massnahmen-Mix ist es den Verantwortlichen gelungen, verschiedenste

Bern Nachhaltigkeit Projekte
Bern, Oktober 2022

Der Binding Preis für Biodiversität
2022 geht an Stadtgrün Bern

Das Projekt «Natur braucht Stadt» von Stadtgrün Bern gewinnt aus 22 eingereichten Projekten den mit 100’000 Franken dotierten Binding Preis für Biodiversität. Das als Themenjahr organisierte Projekt war erfolgreich, weil Stadtgrün Bern und seine Fachstelle Natur und Ökologie mit einem

Finanzen Projekte
Bern, Juli 2022

Stadt will Synergien mit dem Fernwärmeausbau nutzen

Energie Wasser Bern wird bis 2035 das Fernwärmenetz in der Stadt Bern massiv ausbauen. Um die Fernwärmeleitungen verlegen zu können, muss der Strassenraum komplett aufgebrochen werden. Der Gemeinderat will diese Arbeiten nutzen, um gleichzeitig Bedürfnisse und Interessen der Stadt im

Finanzen
Januar 2022

Ausschreibung Binding Preis für Biodiversität 2022: 100’000 Franken für Biodiversität im Siedlungsraum

Zum zweiten Mal ruft die Sophie und Karl Binding Stiftung zur Projekteingabe für den «Binding Preis für Biodiversität» auf. Sie sucht vorbildliche Akteure, die Biodiversität im Siedlungsraum mit ihrem Projekt wirkungsvoll fördern. Das überzeugendste Projekt erhält ein Preisgeld von 100'000

Kloten ZH, Dezember 2021

The Circle erhält Zertifizierung für Nachhaltigkeit

The Circle wird LEED-Platinum zertifiziert. Die vom U.S. Green Building Council entwickelte Klassifizierung für ökologisches Bauen evaluiert viele Aspekte von Nachhaltigkeit. Das Quartier am Flughafen Zürich kann hier unter anderem mit Ressourceneffizienz und Biodiversität punkten.

propTech
Zug, September 2021

Holcim will Wasserressourcen und Biodiversität stärken

Holcim hat sich zu messbaren Verbesserungen hinsichtlich Biodiversität und Wassermanagement verpflichtet. Demnach soll Süsswasser in gefährdeten Gebieten wiederaufgefüllt und bei der Produktion messbar gespart werden. Ausserdem will der Baukonzern mehr Natur in die Städte bringen.

Energie
Granges-Paccot FR, Oktober 2020

Freiburger Bevölkerung will Windparks

Granges-Paccot FR – Über 70 Prozent der Freiburgerinnen und Freiburger sprechen sich für den Bau von Windparks aus. Das geht aus einer Umfrage hervor, die MIS Trend im Auftrag von Groupe E durchgeführt hat. Der kantonale Energieversorger will vier Windparks

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter