
Holz soll verstärkt als kreislauffähiges Baumaterial dienen
Die Schweizer Bauwirtschaft will verstärkt Holz als kreislauffähiges Baumaterial einsetzen. Der Verband der Holzwirtschaft Lignum verweist auf die zwei Modellhäuser Kreishaus und Haus des

Holzbauten bekommen CO2-Zertifikate
Timber Finance Initiative und Green Canopy NODE entwickeln eine Methodologie zur Erteilung von CO2-Zertifikaten für Holzbauten. Sie soll Holzbauten als Technologie für Negativemissionen und Holz als emissionsarmes Baumaterial etablieren

Vier Trends für die Immobilienwirtschaft 2022
Im Jahr 2021 hat sich gezeigt, dass Bauprojekte grundlegend anders geplant und realisiert werden müssen. Die Branche steht aktuell vor so vielen Herausforderungen und ein „Weiter so“ scheint ausgeschlossen. Einbrüche der globalen Wirtschaft als Folge der Corona-Krise hat die Preise für

Kokosfasern werden zu Baumaterial
Eine Ausgründung der Berner Fachhochschule entwickelt nachhaltiges Baumaterial aus den Fasern der Kokosnuss. Mit Cocoboard hat NaturLoop nun sein erstes Produkt lanciert. Als nächstes soll eine Produktionsanlage auf den Philippinen eingerichtet werden.

Porta Samedan entsteht mit rezykliertem Baumaterial
Das neue Engadiner Einkaufszentrum Porta Samedan nimmt Form an. Gebaut wird es aus wiederverwerteten Baumaterialien. Diese stammen von der regionalen Baufirma Montebello sowie der LafargeHolcim-Tochter Holcim Schweiz