
Neue Produktionsstandorte in Singapur und China
Sika will mit zwei neuen Werken in Singapur und in der chinesischen Stadt Xi'an die lokale Nachfrage noch besser erfüllen und die Transportwege signifikant verringern. In beiden Regionen erwartet das Unternehmen der Spezialitätenchemie ein kontinuierliches Wachstum der

Neue Ansätze für CO2-Gutschriften im Bauwesen
Das Unternehmen conspark nimmt am Carbon Removal Booster teil, dem ersten Innovationsprogramm zur CO2-Speicherung in der Schweiz. Das Projekt zielt darauf ab, CO2-Gutschriften in der Bauindustrie zu klären und setzt auf starke Partnerschaften entlang der


Stärkung der Präsenz in der Bauindustrie durch Akquisition in Slowenien
Die SFS-Gruppe hat EPRO D.O.O. in Slowenien aufgekauft. Der Vertriebspartner in der Bauindustrie ist auf Komponenten für Flachdächer, Leichtbau und Fassaden spezialisiert. Die Übernahme soll die Präsenz der Gruppe für Befestigungstechnik in der Region

KohlenKraft sponsert Zürcher Climathon
KohlenKraft, ein junges Unternehmen aus dem Technopark Winterthur, entwickelt klimapositive Baumaterialien. Seine innovativen Produkte tragen zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Kreislaufwirtschaft bei. CEO Charles Gerike-Roberts und CTO Moritz Keller wurden bereits mehrfach für ihre

Innovative Drohnenforschung
Mit dem gemeinsamen Labor von Empa und EPFL entsteht eine wegweisende Forschungsplattform, die Drohnen für die Gebäudewartung und den Umweltschutz entwickelt. Diese Zusammenarbeit steht beispielhaft für die Zukunft der Robotik, die sowohl in der Immobilienwirtschaft als auch in der


Grössste 3D-gedruckte Wohnsiedlung entsteht in Texas
In Georgetown, Texas, wird derzeit die grösste 3D-gedruckte Wohnsiedlung der Welt errichtet. Mit 100 Häusern setzt dieses innovative Projekt neue Massstäbe im Bauwesen. Der Einsatz modernster 3D-Drucktechnologie verspricht nicht nur Effizienz und Widerstandsfähigkeit, sondern markiert auch den

Automatisierung der Vertragsprüfung im Bauwesen durch Einsatz von KI-Technologie
Legartis und Implenia wollen die Prüfzeit von umfassenden Verträgen in der Baubranche beschleunigen. Dafür werden der Spezialist für Vertragsprüfungen mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und das international tätige Bauunternehmen ein KI-Modul

Erfolgreiche Bilanz trotz herausforderndem Markt
Trotz eines schwierigen Umfelds und einer rückläufigen Bauindustrie in Europa präsentiert die Geberit Unternehmensgruppe überzeugende Ergebnisse für die ersten drei Quartale 2023. Die Gruppe konnte ihre Profitabilität steigern und in lokalen Währungen ein Gewinnwachstum pro Aktie

Wingtra hat neuen Vertriebspartner in Taiwan
Wingtra fasst jetzt auch in Taiwan Fuss. Dessen neuer Vertriebspartner Century Instruments hat nun auch die senkrecht startenden Flugroboter des Herstellers aus der Greater Zurich Area im Angebot. Sie wurden speziell für die Luftbildvermessung und -kartierung in der Bauindustrie

SFS stärkt Marktpräsenz in Amerika
Die SFS-Gruppe hat das Geschäft mit Befestiger und anderen Produkten von dem amerikanischen Unternehmen Connective Systems & Supply, Inc. per 1. Juli erworben. Damit erweitert SFS seine Marktpräsenz in der gewerblichen Bauindustrie und stärkt sein Handelsnetzwerk in den

Hilti will Transformation in der Bauindustrie führen
Hilti führt zum laufenden Jahr die neue Strategie Lead 2030 ein. Mit ihr will der weltweit aktive Werkzeughersteller die Transformation in der Bauindustrie anführen. Dazu wird kontinuierlich in Produktinnovationen investiert. Bereits 2022 hat Hilti eine neue Akku-Plattform

Start-up smino übernimmt Wiener Bimspot
Die Software-Firma smino übernimmt das im ebenfalls im Software-Bereich tätige Unternehmen Bimspot aus Wien. Damit möchte der Anbieter einer digitalen Plattform für das Management von Bauprojekten führend in der Bauindustrie in der Schweiz, Deutschland und Österreich

Südschwedens innovative Stadtkonzepte zum Megatrend Urbanisierung
Am 31. Oktober 2022 findet der „Welttag der Städte“ statt – ein Event, das das Bewusstsein der Bevölkerung für nachhaltige Entwicklungen in urbanen Zentren fördern soll. Wo, warum und wie Skånes Städte und Einwohner wesentlich zum Motto „Bessere Stadt, besseres Leben“ beitragen? Die