Mai 2023

Zweite Röhre Gotthard-Tunnel: erste Tunnelbohrmaschine «Carla» am Ziel

Wichtiger Meilenstein beim Bau der zweiten Gotthardröhre: Mit ihrem Schneidrad mit Durchmesser von mehr als sieben Metern trieb Tunnelbohrmaschine «Carla» seit August 2022 den Zugangsstollen zur Störzone Nord ins Gotthardmassiv. 3'950 m tief im Berg ist Carla am 23. April 2023 an ihrem Ziel

August 2022

Implenia und Frutiger bauen zweite Röhre des Gotthardtunnels

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat heute den Zuschlag für das Gotthard Hauptlos Nord (Los 241) an die von Implenia geführte ARGE «secondo tubo» (Implenia 60% /Frutiger 40%) publiziert. Der Auftragswert für den 7.9 km langen Tunnelabschnitt bis zur Losgrenze in der Tunnelmitte beläuft

Bern, Juli 2021

Bundesamt für Strassen setzt mobile Brücke ein

Das Bundesamt für Strassen hat einen Weg zur Vermeidung lästiger und gefährlicher Teilabsperrungen bei Unterhaltsarbeiten an Autobahnen gefunden. Der Verkehr wird über eine mobile Brücke geleitet. Darunter kann gearbeitet

Pratteln BL, September 2020

Baselbiet will Velohochbahn testen

Pratteln BL – Im Raum Pratteln soll eine Velohochbahn gebaut werden. Der Pilotversuch des Bundesamtes für Strassen soll prüfen, wie das kantonale Radnetz in ein übergeordnetes Velonetz eingeordnet werden kann. Die Anlage im Baselbiet wird aus Holz und mit Photovoltaik

Ittigen BE, Juli 2020

Neubau für ASTRA und BFE ist bezugsfertig

Ab Juli 2020 ist der Neubau auf dem UVEK-Campus in Ittigen Arbeitsort für 600 Mitarbeitende des Bundesamts für Strassen (ASTRA) und der Direktion des Bundesamts für Energie (BFE). Das Gebäude erfüllt modernste Anforderungen an Nachhaltigkeit.