
92. immoTable à Uri
Am Nachmittag vom 19. Mai 2022 fand im Gebäude des Kantonsbahnhofs Altdorf der 92. immoTable Uri statt. Die spannenden Referate von Exponenten aus Politik und Wirtschaft machten klar: Im Gotthardkanton finden viele positiven Entwicklungen statt. Über 80 Teilnehmende aus dem Umfeld der Schweizer

Un canton crée l'accessibilité
Mit dem Resort in Andermatt und dem Bau der NEAT ging ein Weckruf einher, den der Standort Uri clever nutzt. Erreichbarkeit bedeutet Entwicklung. Kaum ein Kanton hat diese Formel so konsequent angewandt wie der Kanton Uri. Für diesen Mut und Weitblick wird er nach und nach belohnt: Der

Opportunité commerciale Werkmatt Uri
Die Werkmatt Uri ist eine der grössten zusammenhängenden Baulandreserven im Kanton Uri. Das Areal liegt bestens erschlossen zwischen dem Kantonsbahnhof in Altdorf und dem künftigen Autobahn-halbanschluss. 12 Hektaren Gewerbe- und Industrieland laden zur Verwirklichung von Geschäftsideen

Un hôpital moderne au pied du Gothard
Wer im Kanton Uri medizinische Hilfe braucht, kann sich auf eine moderne Infrastruktur verlassen. Mit dem Neubau des Kantonsspitals Uri (KSU) investiert der Kanton in die Standortattraktivität. Die 37'000 Einwohnerinnen und Einwohner nutzen die Angebote – wie auch Touristen, Bergsportler und

La recherche à l'épicentre des derniers développements
In Altdorf steht ein Leuchtturm, der eine besondere Strahlkraft für die universitäre Forschung nicht nur in der Schweiz, sondern im ganzen Alpenbogen entwickelt: das Institut Kulturen der Alpen. Es verschreibt sich ganz den spezifischen Herausforderungen des Kantons Uri mitten in den


"L'esprit d'optimisme est palpable"
Im Interview mit immo!nvest verrät der Urner Landammann und Regierungsrat Urban Camenzind, was sich auf dem Urner Immobilienmarkt in den vergangenen Jahren getan und verändert hat. Und er wagt einen blick nach vorn, auf Chancen und Potenziale des Kantons als Standort für Wohnen als auch für das

Altdorf: une centrale hydroélectrique réussie malgré les intempéries
La centrale de Gurtnellen peut se prévaloir d’un exercice positif. L’année dernière, elle a produit 36,8 millions de kilowattheures d’électricité à partir de l’hydroélectricité, ce qui a permis d’éviter 46 000 tonnes d’émissions de CO2 par rapport à

La centrale hydroélectrique de Schächen est inaugurée en juin
L’inauguration officielle de la nouvelle centrale électrique (KW) Schächen est prévue pour le 27 juin 2020. Malgré la crise actuelle de Corona, l’achèvement de la construction se déroule comme prévu. La centrale a été planifiée minutieusement pendant huit ans. En contrepartie,