92. immoTable in Uri
Am Nachmittag vom 19. Mai 2022 fand im Gebäude des Kantonsbahnhofs Altdorf der 92. immoTable Uri statt. Die spannenden Referate von Exponenten aus Politik und Wirtschaft machten klar: Im Gotthardkanton finden viele positiven Entwicklungen statt. Über 80 Teilnehmende aus dem Umfeld der Schweizer
Data literacy: a no brainer!
Beim kürzlich in Zürich abgehaltenen 85. Schweizer Immobiliengespräch wurde es wieder bestätigt: (Nachfrage-)Daten werden für den Bau von Immobilien immer wichtiger. Die Daten sind grossteils vorhanden, aber diese auch richtig zu verknüpfen, interpretieren und anzuwenden – das ist die
That was the (PropTech) year …
In gut drei Wochen ist auch 2021 Geschichte. Ein bewegtes Jahr – auch im PropTech-Bereich. Die Digitalisierung der Immobilienbranche nahm weiter Fahrt auf. Anbieter von PropTech-Lösungen konsolidierten, Nachfrager positionierten sich. Eine Finanzierung folgte der nächsten. Und es gibt einen
Smart new (real) world
Ob Startup- oder Konzern, soviel ist sicher: Ohne Tech-Wissen und digitales Know-how wird es schwierig, sich künftig in der Arbeitswelt zu behaupten. Wir werden Skills und Tools benötigen, die (noch) nicht im allgemeinen Unterrichtsplan von Schulen abgebildet oder Teil des firmeninternen
Far superior to drones
Automatisierung durch Robotik kommt in der Baubranche immer öfter zum Einsatz – und zwar vor, während als auch nach der Bauzeit. Drohnen werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt: für realitätsgetreue Visualisierungen, für baubezogene Arbeiten oder für bautechnische Inspektionen. Die
Focus on ecosystems
Immer mehr Versicherungen und Banken versuchen ihr eigenes Ökosystem «Wohnen» aufzubauen – mit dem Ziel ihre Marktposition etwa im Hypothekargeschäft, in der Immobilienvermarktung oder im Bereich Versicherungslösungen zu stärken bzw. auszubauen. Aber wie definiert sich ein Ökosystem
PropTech: The 3 most important Success Drivers
Was braucht es grundsätzlich, um als Startup im Bereich Digitalisierung der Immobilienwirtschaft erfolgreich zu sein? Das ist einerseits die zugrundeliegende Technologie und andererseits das entsprechende Geschäftsmodell – gestützt von einem Megatrend mit grossem
PropTech trend has reached investors
Neben der technologischen Lösung selbst und der Nachfrage danach seitens etablierter Unternehmen braucht es für ein erfolgreiches Startup auch die entsprechenden Geldgeber und Investoren. In den verschiedenen Entwicklungsstadien gilt es für PropTech-Firmen die Balance in diesem «Dreigestirn»
What does artificial intelligence have to do with facility management?
Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch – auch mit intelligenten Lösungen im Facility Management. Darunter fallen mitunter Lösungen im Smart Cleaning Bereich, welche die Gebäudereinigung nachhaltiger und kosteneffizienter