Convoltas übernimmt Melintec

Baar ZG/Bremgarten AG, Januar 2023

Die in der Photovoltaik tätige convoltas hat Melintec übernommen, um dringend benötigte Fachkräfte für die stark wachsende Solarbranche zu bekommen. Künftig arbeiten unter dem Dach von convoltas 29 Beschäftigte an Energielösungen aus einer Hand.

Volle Auftragsbücher, aber nicht ausreichend Fachpersonal, um die Projekte umzusetzen – gegen das Dilemma ist die im Kanton Zug ansässige convoltas AG mit dem Kauf von Melintec mit Sitz in Bremgarten vorgegangen. Der in einer Medienmitteilung zitierte Co-Gründer und convoltas-Geschäftsführer Enrico Anderes will mit der Übernahme der 13 Melintec-Mitarbeitenden dem „Fachkräftemangel schnell und effizient begegnen“.

Anderes hält die vom Fachverband Swissolar für 2024 auf den Weg gebrachte Lehre für Solarteure für wichtig, weist aber auf deren Schwäche hin. Erst in drei bis vier Jahren stünden die Lernenden als künftige Solarmonteure und Solarinstallateure dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Convoltas benötigt die Fachkräfte früher und sieht in der Belegschaft von Melintec die Lösung. Die dort tätigen ausgebildeten Elektriker seien erfahren in der Projektleitung und qualifiziert für sämtliche Stromerarbeiten.

Convoltas wurde 2019 mit dem Schwerpunkt auf Entwicklung, Bau und Betrieb von Photovoltaikgrossanlagen gegründet. Den Jahresumsatz im Jahr 2022 beziffert die Generalunternehmerin auf 11 Millionen Franken. Im selben Jahr wurden Projekte im Wert von mehr als 15 Millionen Franken verkauft. Das nächste Grossprojekt ist der Bau der leistungsstärksten Solaranlage im Kanton Zug in Rotkreuz.

Melintec hat sich einen Namen gemacht mit der Beratung, Projektierung und Installation von Anlagen für Schwachstrom-, Starkstrom-, Energie-, Sicherheits- und Kommunikationsanlagen, Gebäudeleitsysteme und EDV-Netzwerke.

Weitere Artikel